![]()
Download full text
(15.12Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104624-8
Exports for your reference manager
Rassistische Realitäten: Wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander? Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa)
[research report]
Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)
Abstract Die Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) hat erstmalig eine umfangreiche Bevölkerungsbefragung durchgeführt, um eine empirische Grundlage zur Erforschung von Rassismus in Deutschland zu schaffen. Dafür wurden von April bis August 2021 5.003 Personen im Alter v... view more
Die Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) hat erstmalig eine umfangreiche Bevölkerungsbefragung durchgeführt, um eine empirische Grundlage zur Erforschung von Rassismus in Deutschland zu schaffen. Dafür wurden von April bis August 2021 5.003 Personen im Alter von 14 bis 92 Jahren telefonisch befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland und stellen zugleich eine Momentaufnahme der rassistischen Realitäten in Deutschland im Jahr 2021 dar. Die Studie liefert damit die ersten Daten, mit denen eine solche Bestandsaufnahme möglich ist, und stellt erste wichtige Erkenntnisse über das Ausmaß von Rassismus und rassistischen Wissensbeständen, das vorhandene Problembewusstsein sowie das in der Gesellschaft vorhandene Mobilisierungspotenzial vor, um Rassismus aktiv entgegenzuwirken. Die Ergebnisse machen deutlich, dass Rassismus ein zentrales gesellschaftliches Thema ist, das zahlreiche Menschen in Deutschland bewegt und mit dem sie sich in vielfältiger Weise auseinandersetzen.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; racism; discrimination; survey; population group; inequality; antisemitism; defense mechanism; experience; perception
Classification
Social Problems
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Free Keywords
Rassismuserfahrung; rassistische Diskriminierung; repräsentative Umfrage; Gruppenungleichheiten; Rassismusmonitor; antirassistisches Engagementpotenzial; rassifizierte Gruppen; struktureller Rassismus; Anti-Schwarzer Rassismus; antimuslimischer Rassismus; antislawischer Rassismus; antiasiatischer Rassismus; rassistische Diskriminierung von Sinti*zze und Rom*nja; Abwehrverhalten; Rassismuskritik; Antirassismus
Document language
German
Publication Year
2022
City
Berlin
Page/Pages
114 p.
ISBN
978-3-948289-18-8
Status
Published Version; reviewed