Zur Kurzanzeige

Radicalization in the age of digitalization: data science approaches to effectively combating extremist threats from social media
[Sammelwerksbeitrag]

dc.contributor.authorAdelmund, Michaelde
dc.contributor.editorHansen, Hendrikde
dc.contributor.editorPfahl-Traughber, Arminde
dc.date.accessioned2025-08-05T07:46:02Z
dc.date.available2025-08-05T07:46:02Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.isbn978-3-938407-98-1de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104326
dc.description.abstractDer Beitrag beleuchtet die Ursachen für extremistische Gefahrenpotentiale, die sich - unabhängig von konkret-individueller extremistischer Einflussnahme - bereits aus den allgemeinen Rahmenbedingungen der Digitalisierung ergeben. Anhand empirischer Betrachtungen von politischen Facebook-Communities wird aufgezeigt, wie menschliche Emotionen und maschinelle Lernprozesse zusammenwirken und sich begünstigend auf das Durchlaufen von Radikalisierungsprozessen, die Entwicklung gruppenbezogener Vorbehalte oder das Aufkeimen verschwörungstheoretischer Ideologeme auswirken. Dabei deuten die Untersuchungsergebnisse einen besorgniserregenden Trend an: Extremismus wird sich zunehmend erst in Form von konkreten Handlungen entladen, ohne sich dem klassischen Frühwarnsystem im Vorfeld zu offenbaren. Um frühzeitig die extremistischen Gefahrenpotentiale identifizieren zu können, die aus virtuellen Umgebungen erwachsen, bedarf es daher flexibler und bedarfsgerechter datenwissenschaftlicher Betrachtungen, die nur eine moderne und interdisziplinäre Extremismusforschung zu leisten im Stande ist.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.otherComputational Social Sciences; Computational Criminological Sciences, Extremismusforschung; Rechtsextremismus; Alternative für Deutschland; Die Heimat; Nationaldemokratische Partei Deutschlands; NPDde
dc.titleRadikalisierung im Zeitalter der Digitalisierung: Datenwissenschaftliche Ansätze zur effektiven Bekämpfung extremistischer Gefahrenpotentiale aus sozialen Mediende
dc.title.alternativeRadicalization in the age of digitalization: data science approaches to effectively combating extremist threats from social mediade
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionJahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2019/20 (I)de
dc.source.volume15de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBrühl, Rheinlandde
dc.source.seriesSchriften zur Extremismus- und Terrorismusforschung
dc.subject.classozinteraktive, elektronische Mediende
dc.subject.classozInteractive, electronic Mediaen
dc.subject.classozWirkungsforschung, Rezipientenforschungde
dc.subject.classozImpact Research, Recipient Researchen
dc.subject.thesozRadikalisierungde
dc.subject.thesozradicalizationen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozSoziale Mediende
dc.subject.thesozsocial mediaen
dc.subject.thesozFacebookde
dc.subject.thesozfacebooken
dc.subject.thesozDesinformationde
dc.subject.thesozdisinformationen
dc.subject.thesozpolitische Rechtede
dc.subject.thesozpolitical righten
dc.subject.thesozMeinungsbildungde
dc.subject.thesozopinion formationen
dc.subject.thesozPopulismusde
dc.subject.thesozpopulismen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-104326-3
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10069400
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10094228
internal.identifier.thesoz10085689
internal.identifier.thesoz10063936
internal.identifier.thesoz10054827
internal.identifier.thesoz10041758
internal.identifier.thesoz10055018
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo127-169de
internal.identifier.classoz1080404
internal.identifier.classoz1080407
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorHochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
internal.identifier.corporateeditor1494
internal.identifier.ddc070
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2437
dc.subject.classhort29900de
dc.subject.classhort10200de
dc.subject.classhort20800de
dc.subject.classhort40200de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige