Download full text
(146.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.104222
Exports for your reference manager
Die Lage des "Besseren Wissens": Zur Entwicklung von Intellektuellen und Experten
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Was ich für die Behandlung meines Themas voraussetzen muss, ist schnell geklärt. Erstens: Ansatzübergreifend besteht in der Soziologie Einigkeit darüber, dass sich säkularer sozialer Wandel als Entwicklung von weniger komplexen zu komplexeren Gesellschaften beschreiben lässt. Zweitens: Einigkeit bes... view more
Was ich für die Behandlung meines Themas voraussetzen muss, ist schnell geklärt. Erstens: Ansatzübergreifend besteht in der Soziologie Einigkeit darüber, dass sich säkularer sozialer Wandel als Entwicklung von weniger komplexen zu komplexeren Gesellschaften beschreiben lässt. Zweitens: Einigkeit besteht auch darüber, dass Überleben Orientierung in den Verhältnissen erfordert, die man als die eigene Gesellschaft interpretiert. Zieht man beide Prämissen zusammen, ergibt sich daraus ein stetig steigender Orientierungsbedarf. Drittens: Einigkeit besteht auch darüber, dass der Rückgriff auf unbefragbar geltende Quellen von Wissen nicht mehr möglich ist. Das ist die Konsequenz des Übergangs vom traditionalen Weltbild zum Weltbild der Moderne.... view less
Keywords
criticism; layperson; expert; intellectual; knowledge
Classification
Sociology of Knowledge
Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Editor
Lessenich, Stephan
Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Document language
German
Publication Year
2017
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed