SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(110.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.104208

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Organisationen im öffentlichen Austausch': Zur Karriere von Organisationsfähigkeiten von Schulen im Sozialraum

[conference paper]

Brüsemeister, Thomas
Gromala, Lisa

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Goffman's Ansatz "Individuum im öffentlichen Austausch" (1974): lässt sich dies auch auf Organisationen beziehen?Die Verwendung von Goffman für die Organisationsforschung zu diskutieren, scheint angemessen, da die neuere Schulforschung begreift, dass die Schule als Organisation nicht einfach vorausg... view more

Goffman's Ansatz "Individuum im öffentlichen Austausch" (1974): lässt sich dies auch auf Organisationen beziehen?Die Verwendung von Goffman für die Organisationsforschung zu diskutieren, scheint angemessen, da die neuere Schulforschung begreift, dass die Schule als Organisation nicht einfach vorausgesetzt werden kann, sondern es verschiedene Grade von Organisationsfähigkeiten gibt, die erst allmählich und nur unter bestimmten Voraussetzungen von individuellen Rollen, Wissen und Fertigkeiten übergehen zu kollektiven Rollen, Wissen und Fertigkeiten (zum Kapazitäten-Ansatz vgl. Feldhoff 2011; AG Schulinspektion 2016). Das gleiche lässt sich nicht nur für Schulen, sondern auch für ein neu herauszubildendes kommunales Bildungsmanagement (KBM) beobachten. Letzteres ist eine neue Organisationsform, die im Werden begriffen ist (AG Lernen vor Ort 2016). Schulen, wie auch das KBM, bedienen sich dabei verschiedener (teilweise medialer) Strategien der Sichtbarmachung, was mit zu einer Karriere der Organisationen verhilft. Der Begriff der Karriere lässt dabei zum einen für die Erforschung personaler, zum anderen auch struktureller Prozesselemente verwenden. Im Beitrag wird erörtert, wie Goffmans Konzepte der Karriere und der Territorien des Selbst (persönlicher Raum, Box, Benutzungsraum, Reihenposition, Hülle, Besitzterritorium, Informationsreservat) für eine Analyse von Organisationen fruchtbar gemacht werden können. Hierbei sollen zum einen die Positionierung von Organisationen im Sozialraum besser verstehbar gemacht werden, zum anderen dabei gleichzeitig auftretende Prozesse der Binnenorganisation. Der Beitrag basiert auf einer Meta-Analyse von Daten zweier BMBF-Projekte (zur Schulinspektion, 2010-2016; und "Lernen vor Ort", 2010-2014), die mittels qualitativer Methoden ausgewertet wurden bzw. werden, die dem Symbolischen Interaktionismus zugerechnet sind.... view less

Keywords
organization research; school; type of organization; interaction

Classification
Organizational Sociology

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.