SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(646.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104171-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fatigue in der Allgemeinbevölkerung: Ergebnisse der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell" (GEDA 2023)

[journal article]

Poethko-Müller, Christina
Schaffrath Rosario, Angelika
Sarganas, Giselle
Ordonez Cruickshank, Ana
Scheidt-Nave, Christa
Schlack, Robert

Abstract

Hintergrund: Fatigue ist ein Symptomkomplex, geht mit Müdigkeit, Energiemangel und Konzentrationsschwäche einher und hat durch Zusammenhänge mit Arbeitsunfähigkeit, Unfallgefährdung und erhöhten Bedarfen an Gesundheitsversorgung hohe Public-Health Relevanz. Methode: Die Analysen basieren auf Daten v... view more

Hintergrund: Fatigue ist ein Symptomkomplex, geht mit Müdigkeit, Energiemangel und Konzentrationsschwäche einher und hat durch Zusammenhänge mit Arbeitsunfähigkeit, Unfallgefährdung und erhöhten Bedarfen an Gesundheitsversorgung hohe Public-Health Relevanz. Methode: Die Analysen basieren auf Daten von 9766 Erwachsenen des Surveys "Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA)" 2023. Fatigue wurde mit der Fatigue Assessment Scale (FAS) erfasst, ein validiertes Instrument mit 10 Fragen zur Selbsteinschätzung von Fatigue. Die Skala wurde dichotomisiert in Ja (mindestens milde bis moderate Fatigue) versus Nein (keine Fatigue). Bevölkerungsgewichtete Prävalenzen von Fatigue und assoziierten soziodemografischen und gesundheitsbezogenen Faktoren wurden in deskriptiven Analysen und multivariabler Poisson-Regression berechnet. Ergebnisse: Die Prävalenz von Fatigue bei Erwachsenen in Deutschland beträgt 29,7% (95%-KI: 28,1-31,2), ist bei 18- bis 29-Jährigen am höchsten (39,6% (95%-KI: 35,0-44,4)) und nimmt in den Altersgruppen von 65 bis 79 Jahren ab (20,6% (95%-KI: 18,2-23,3)). In der Gruppe der Hochaltrigen liegt sie wieder höher (33,2% (95%-KI: 28,9-37,7)). Frauen haben ein höheres Risiko für Fatigue als Männer (adjustiertes relatives Risiko (aRR) 1,19 (95%-KI: 1,08-1,32)). Fatigue ist unabhängig von Kovariablen signifikant mit Alter, niedrigerer Bildung, chronischer Erkrankung, Depressivität und Long Covid assoziiert. Diskussion: GEDA 2023 gehört zu den wenigen bevölkerungsbezogenen Studien, die Daten zur Fatigue erhoben haben. Die Ergebnisse ermöglichen Einschätzungen für Deutschland zur Häufigkeit von Fatigue und zur Bedeutung körperlicher, psychischer und sozialer Einflussfaktoren. Sie können als Referenz bzw. als Basis für zeitliche Trends im kontinuierlichen Gesundheitsmonitoring in Deutschland genutzt werden.... view less

Keywords
survey; social factors; demographic factors; population; Federal Republic of Germany; health; public health; monitoring

Classification
Medicine, Social Medicine
Medical Sociology

Free Keywords
Fatigue; Allgemeinbevölkerung; soziodemografische Determinanten; gesundheitsbezogene Determinanten; general population; sociodemographic determinants; health-related determinants; Mikrozensus 2018

Document language
German

Publication Year
2024

Page/Pages
p. 1208-1221

Journal
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 67 (2024) 11

Issue topic
Fatigue und Burnout

DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-024-03950-1

ISSN
1437-1588

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.