Zur Kurzanzeige

[Konferenzbeitrag]

dc.contributor.authorVogelgesang, Alinade
dc.contributor.editorLessenich, Stephande
dc.date.accessioned2025-07-28T14:34:24Z
dc.date.available2025-07-28T14:34:24Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104151
dc.description.abstractDer Forschungsgegenstand "Gesellschaft von Unten?!" etablierte sich während einer Untersuchung von Handlungspraktiken zivilgesellschaftlicher Akteur*innen in gemeinnützigen Initiativen und Vereinen. Deren Mitglieder wurden per Leitfadeninterview befragt und ethnographisch beobachtet. Die Ergebnisse dieses langjährigen Lehrforschungsprojekts werden anhand der Beschreibung einer Initiative vorgestellt. Der Fokus der Forschung lag insbesondere auf den sich gemeinschaftlich vollziehenden Neuordnungen während und nach einer Vereinsgründung (als Akt der Institutionalisierung). Durch die im Folgenden unumgänglichen Neuorientierungsprozesse veränderte sich für die meisten Akteur*innen zwangsläufig auch die Form ihrer Teilhabe, da diese nun zunehmend restriktiv vorgegeben erschien oder zumindest durch die formale Satzung und Eintragung des Vereins einen anderen Charakter erhalten hatte - für die einen Chance zur Entfaltung, für andere Grund zum Rückzug aus der Initiative. Der konjuktive Erfahrungsraum, bisher durch ähnliche Werte/Normen/Überzeugungen überwiegend als "gemeinsam" erlebter Lebenswirklichkeiten, entwickelte (aus sich selbst heraus?) einen neuen Charakter. Es vollzog sich eine schleichende Etablierung von Schließungsmechanismen der Initiative gegenüber einem "Außen", zugleich ermöglichten die nach "Innen" gerichteten individuellen Bestrebungen einzelner Akteur*innen zunehmend "sicher" erscheinende Identitätserfahrungen, die der Gruppe wiederum neue Handlungsspielräume ermöglichte und dadurch vielfältige neue Formen der Wirkmächtigkeitserfahrung eröffnete. So konnte z.B. Aktionspotenzial gebündelt und konkret nach außen gerichtet werden. In den Blick genommen wurden daher die Umsetzungspraktiken der neu gesetzten Formalitäten (Eintragung, Aufgabenverteilung, etc.) in Abgrenzung zu möglicherweise darüber hinaus gruppenintern ausgehandelten Regelsetzungen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherFormierungsprozesse; Stukturierungsprozesse; Teilhabe; soziales Engagement; zivilgesellschaftliches Engagementde
dc.titleGesellschaft von Unten?! Prozesse der Öffnung und Schließung in gemeinnützigen Initiativen: ein Praxisberichtde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/509/pdf_190de
dc.source.collectionGeschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozOrganisationssoziologie, Militärsoziologiede
dc.subject.classozOrganizational Sociologyen
dc.subject.thesozInstitutionalisierungde
dc.subject.thesozinstitutionalizationen
dc.subject.thesozZivilgesellschaftde
dc.subject.thesozcivil societyen
dc.subject.thesozFreiwilligenarbeitde
dc.subject.thesozvolunteerismen
dc.subject.thesozbürgerschaftliches Engagementde
dc.subject.thesozcitizens' involvementen
dc.subject.thesozPartizipationde
dc.subject.thesozparticipationen
dc.subject.thesozgemeinnützige Arbeitde
dc.subject.thesozcommunity serviceen
dc.subject.thesozsoziale Entwicklungde
dc.subject.thesozsocial changeen
dc.subject.thesozVereinde
dc.subject.thesozcluben
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10047607
internal.identifier.thesoz10039889
internal.identifier.thesoz10096252
internal.identifier.thesoz10041513
internal.identifier.thesoz10036077
internal.identifier.thesoz10064171
internal.identifier.thesoz10042237
internal.identifier.thesoz10035959
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10207
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften"de
dc.event.cityBambergde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.104151
dc.date.conference2016de
dc.source.conferencenumber38de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/509
ssoar.doi.registrationtruede


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige