Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorHänelt, Mariade
dc.contributor.authorNeumann, Annade
dc.contributor.authorLux, Ulrikede
dc.contributor.authorRenner, Ilonade
dc.date.accessioned2025-07-28T13:03:39Z
dc.date.available2025-07-28T13:03:39Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn1437-1588de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/104135
dc.description.abstractHintergrund: Ein psychisch belastetes Familienumfeld kann ein Risiko für die gesunde und altersgerechte Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern darstellen. Ungeklärt ist, wie weit psychische Belastungen aktuell in der Gesamtpopulation von Eltern mit kleinen Kindern verbreitet sind und ob der Anteil psychisch belasteter Eltern in den zurückliegenden Jahren multipler gesellschaftlicher Krisen angestiegen ist. Zudem ist unklar, wie sich Zusammenhänge zwischen der psychischen Belastung der Eltern, deren Erziehungskompetenzen sowie der frühkindlichen Entwicklung aktuell darstellen. Methoden: In der bundesweiten, repräsentativen Befragung "Kinder in Deutschland - KiD 0-3 2022" dokumentierten 258 Kinderärztinnen und -ärzte im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung die Entwicklung von 7818 Säuglingen und Kleinkindern. Die Eltern der Kinder beantworteten u. a. Fragen zu ihren psychischen Belastungen (Angst und Depressivität) und ihren Erziehungskompetenzen. Die Prävalenzen von 2022 wurden mit Ergebnissen der Vorgängerstudie aus dem Jahr 2015 verglichen. Ergebnisse: 2022 berichtete etwa ein Fünftel aller Eltern (21,5 %) eine moderate bis klinisch bedeutsame psychische Belastung (2015: 15,7 %). Psychisch belastete Eltern äußerten signifikant häufiger Zweifel an der eigenen elterlichen Kompetenz als Eltern ohne psychische Belastung. Ärztinnen und Ärzte dokumentierten bei Kindern, deren Eltern klinisch bedeutsame psychische Belastungen berichteten, signifikant häufiger Hinweise auf eine Regulationsstörung und eine Entwicklungsverzögerung. Diskussion: Die Ergebnisse verdeutlichen die in den letzten Jahren zunehmende Relevanz psychischer Belastungen bei Eltern mit kleinen Kindern. Der Befund, dass psychische Belastungen der Eltern mit kindlichen Entwicklungsstörungen einhergehen, verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit, Familien von Beginn an gezielt zu unterstützen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPsychologiede
dc.subject.ddcPsychologyen
dc.subject.otherFrühe Hilfen; Kindergesundheit; Erziehungskompetenz; Regulationsstörung; early childhood intervention; parental mental health; child health; parenting; regulatory disorders; Mikrozensus 2021de
dc.titleAufwachsen in einem psychisch belasteten Familienumfeld: Ergebnisse der bundesweit repräsentativen Studie "Kinder in Deutschland 0-3 2022"de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalBundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
dc.source.volume67de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue12de
dc.subject.classozEntwicklungspsychologiede
dc.subject.classozDevelopmental Psychologyen
dc.subject.thesozpsychische Gesundheitde
dc.subject.thesozmental healthen
dc.subject.thesozKindde
dc.subject.thesozchilden
dc.subject.thesozErziehungde
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozfrühkindliche Erziehungde
dc.subject.thesozearly childhood education and careen
dc.subject.thesozEntwicklungsstörungde
dc.subject.thesozdevelopmental disorderen
dc.subject.thesozpsychische Belastungde
dc.subject.thesozpsychological stressen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-104135-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionFDBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10055619
internal.identifier.thesoz10034597
internal.identifier.thesoz10034657
internal.identifier.thesoz10042707
internal.identifier.thesoz10042407
internal.identifier.thesoz10038092
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo1359-1367de
internal.identifier.classoz10705
internal.identifier.journal940
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc150
dc.source.issuetopicFrühe Hilfen - Themen, Perspektiven, aktuelle Entwicklungende
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.1007/s00103-024-03979-2de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record