Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorKewes, Andreasde
dc.contributor.editorLessenich, Stephande
dc.date.accessioned2025-07-22T08:09:53Z
dc.date.available2025-07-22T08:09:53Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/103888
dc.description.abstractWenn standardisierte Sozialforschung zu bürgerschaftlichem Engagement die verschiedene Beteiligung von Menschen mit jeweils unterschiedlichen sozialen Merkmalen im Engagement konstatiert, dann häufig mit dem Bild von Einzelakteuren mit bestimmten Kapitalienausstattungen. Diese scheinen in ihrer Geltung einigermaßen eindeutig. Aus einer stärker konstruktivistischen Perspektive heraus stellen sich aber die Fragen, ob Handlungsmotive, Kapitalien und Merkmale im Verlauf des Engagements tatsächlich stabil bleiben (so sie es jemals waren) und ob es nicht im Engagementverlauf zu einer Neu- und Umkonstituierung der Engagierten kommen könnte? Auf Grundlage einer qualitativen Interview- und Gruppendiskussionsstudie zu beendetem bürgerschaftlichen Engagement in Wohlfahrtsverbänden widmet sich dieser Beitrag den genannten Fragen. Hierfür werden Narrative über die Erwartungen an ein Engagement, starke Erfahrungen währenddessen sowie über das Abwägen am Ende des Engagements rekonstruiert. In den Rekonstruktionen wird deutlich, wie sich Handlungsmotive und Positionen im Feld im Verlauf des Engagements wandeln. Relevant in den Narrativen sind dabei insbesondere biografisch erworbene Eigenschaften und Wertungen, weniger aber die scheinbar objektiven gesellschaftlichen Zugehörigkeitskategorien. Im Vortrag stehen die Ambivalenzen des Abbruchs und die Überlagerungen verschiedener Inklusions- und Exklusionsprozesse innerhalb einzelner Engagiertenbiographien im Mittelpunkt. Dabei kommt der Dialektik aus Resonanzerfahrungen im Engagement einerseits, dem Widerspruch gegenüber systematisch bedingten Zwängen andererseits, eine zentrale Bedeutung zu. Sie verweist auf Neuaushandlungen von Akteursverständnissen bei KlientInnen, Co-Engagierten, hauptamtlichen Verbandsmitarbeiter/-innen und den Engagierten selbst.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.otherdokumentarische Methode; qualitative Sozialforschungde
dc.titleEngagementbeendigung in der Wohlfahrtspflege: Vom Suchen, Finden und Verlieren einer sinnvollen Tätigkeitde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/512/pdf_21de
dc.source.collectionGeschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogikde
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Social Welfareen
dc.subject.thesozbürgerschaftliches Engagementde
dc.subject.thesozcitizens' involvementen
dc.subject.thesozPartizipationde
dc.subject.thesozparticipationen
dc.subject.thesozMotivationde
dc.subject.thesozmotivationen
dc.subject.thesozWohlfahrtsverbandde
dc.subject.thesozwelfare organizationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041513
internal.identifier.thesoz10036077
internal.identifier.thesoz10036462
internal.identifier.thesoz10036038
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz20601
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften"de
dc.event.cityBambergde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc360
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.103888
dc.date.conference2016de
dc.source.conferencenumber38de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/512
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record