SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

This full text is available after a period of embargo until the 11 June 2027

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103777-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Trauer, Kritik, Widerstand - Frauen als Akteurinnen des Erinnerns an Todesopfer rechter Gewalt: Überlegungen und Ansätze zur Adressierung von Gender in der Forschung zu Erinnerungspraktiken

[journal article]

Fischer, Gabriele
Rode, Antonia

Abstract

Es gibt mehr als 300 Todesopfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland nach 1945. Viele werden nicht oder erst nach Jahren als Opfer rechter Gewalt anerkannt und in den meisten Fällen fehlt bis heute öffentliches Erinnern und Gedenken. Seit der Selbstenttarnung des National... view more

Es gibt mehr als 300 Todesopfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland nach 1945. Viele werden nicht oder erst nach Jahren als Opfer rechter Gewalt anerkannt und in den meisten Fällen fehlt bis heute öffentliches Erinnern und Gedenken. Seit der Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) im Jahr 2011 lässt sich eine Veränderung feststellen. Betroffene und Angehörige von Opfern sprechen und reklamieren die Bedeutung ihrer Perspektiven. Empirisch zeigt sich, dass wichtige Akteur*innen in den Aushandlungsprozessen des Erinnerns Frauen sind. Mütter, Töchter und Schwestern von Opfern ergreifen das Wort und prägen den Diskurs und die Praktiken des Erinnerns. Bislang existiert dazu noch keine Forschung. In diesem Beitrag diskutieren wir die Relevanz der Analysekategorie Gender für die Rekonstruktion des (Nicht)Erinnerns an Todesopfer rechter Gewalt. Auf der Basis von theoretischen Überlegungen zu Erinnern, Trauer und Gender sowie internationalen Forschungen zu Erinnerungskämpfen von Frauen wie der Madres de Plaza de Mayo in Argentinien und der Madres de Plaza de Mayo entwickeln wir Ansatzpunkte, wie Gender in die Analyse einbezogen werden kann.... view less

Keywords
right-wing radicalism; violence; gender; gender-specific factors; reminiscence; grief

Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Rechtsextremismus; Erinnerungspraxis; Madres de Plaza de Mayo; NSU

Document language
German

Publication Year
2025

Page/Pages
p. 23-36

Journal
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 34 (2025) 1

Issue topic
"It's complicated!" Geschichts- und Erinnerungspolitik in feministischer Perspektive

DOI
https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v34i1.03

ISSN
2196-1646

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.