dc.contributor.author | Oestreicher, Elke | de |
dc.contributor.author | Pfeiffer, Sabine | de |
dc.contributor.author | Ritter, Tobias | de |
dc.contributor.editor | Lessenich, Stephan | de |
dc.date.accessioned | 2025-07-16T14:27:34Z | |
dc.date.available | 2025-07-16T14:27:34Z | |
dc.date.issued | 2017 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/103764 | |
dc.description.abstract | In den vergangenen Jahren wird Armut in Deutschland zwar wieder stärker thematisiert, als gesamtgesellschaftliches Problem scheint sie aber eher geringe Aufmerksamkeit zu erhalten. Unter den Bedingungen von (Einkommens-)Armut werden Konsumentscheidungen und Möglichkeiten zu konsumieren eingeschränkt, was folgend als Armutskonsum bezeichnet wird. Ein zugrundegelegter weiter Konsumbegriff bezieht sich im Kern auf die Befriedigung von Bedürfnissen (Hellmann 2013), Konsum bezeichnet also den individuellen Umgang mit Konsumgütern und damit die kontextbezogene und absichtsvolle Nutzung, Bearbeitung und den Verbrauch von Konsumgütern. Konsum nimmt gerade in Armuts- und Problemlagen eine besonders hervorgehobene Rolle ein, da der Verzicht für die Betroffenen keine Einschränkung von Überfluss bedeutet, sondern sich dieser unmittelbar und negativ auf die Möglichkeit gesellschaftlicher Teilhabe auswirkt. Der Beitrag gibt aus dieser Perspektive und nach einer methodischen Einführung Einblick in die qualitative und quantitative Forschung zu Konsumeinschränkung im Armutskonsum und zeigt deren Folgen für gesellschaftliche Teilhabe in unterschiedlichen lebensweltliche Bereichen, die aufeinander bezogen werden. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Soziale Probleme und Sozialdienste | de |
dc.subject.ddc | Social problems and services | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.other | Digitale Teilhabe; Ernährungsarmut; Gesellschaftliche Teilhabe | de |
dc.title | Armutskonsum und Ausgrenzung: Folgen für soziale, kulturelle und materielle Teilhabe | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/462/pdf_126 | de |
dc.source.collection | Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | soziale Probleme | de |
dc.subject.classoz | Social Problems | en |
dc.subject.classoz | Wirtschaftssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Economics | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | Armut | de |
dc.subject.thesoz | poverty | en |
dc.subject.thesoz | Konsum | de |
dc.subject.thesoz | consumption | en |
dc.subject.thesoz | Verschuldung | de |
dc.subject.thesoz | indebtedness | en |
dc.subject.thesoz | Digitale Spaltung | de |
dc.subject.thesoz | digital divide | en |
dc.subject.thesoz | soziale Ungleichheit | de |
dc.subject.thesoz | social inequality | en |
dc.subject.thesoz | Partizipation | de |
dc.subject.thesoz | participation | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10036765 | |
internal.identifier.thesoz | 10035058 | |
internal.identifier.thesoz | 10037307 | |
internal.identifier.thesoz | 10080951 | |
internal.identifier.thesoz | 10038124 | |
internal.identifier.thesoz | 10036077 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 20500 | |
internal.identifier.classoz | 10205 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften" | de |
dc.event.city | Bamberg | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 360 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.103764 | |
dc.date.conference | 2016 | de |
dc.source.conferencenumber | 38 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/462 | |
ssoar.doi.registration | true | de |