SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(277.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.103764

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Armutskonsum und Ausgrenzung: Folgen für soziale, kulturelle und materielle Teilhabe

[Konferenzbeitrag]

Oestreicher, Elke
Pfeiffer, Sabine
Ritter, Tobias

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In den vergangenen Jahren wird Armut in Deutschland zwar wieder stärker thematisiert, als gesamtgesellschaftliches Problem scheint sie aber eher geringe Aufmerksamkeit zu erhalten. Unter den Bedingungen von (Einkommens-)Armut werden Konsumentscheidungen und Möglichkeiten zu konsumieren eingeschränkt... mehr

In den vergangenen Jahren wird Armut in Deutschland zwar wieder stärker thematisiert, als gesamtgesellschaftliches Problem scheint sie aber eher geringe Aufmerksamkeit zu erhalten. Unter den Bedingungen von (Einkommens-)Armut werden Konsumentscheidungen und Möglichkeiten zu konsumieren eingeschränkt, was folgend als Armutskonsum bezeichnet wird. Ein zugrundegelegter weiter Konsumbegriff bezieht sich im Kern auf die Befriedigung von Bedürfnissen (Hellmann 2013), Konsum bezeichnet also den individuellen Umgang mit Konsumgütern und damit die kontextbezogene und absichtsvolle Nutzung, Bearbeitung und den Verbrauch von Konsumgütern. Konsum nimmt gerade in Armuts- und Problemlagen eine besonders hervorgehobene Rolle ein, da der Verzicht für die Betroffenen keine Einschränkung von Überfluss bedeutet, sondern sich dieser unmittelbar und negativ auf die Möglichkeit gesellschaftlicher Teilhabe auswirkt. Der Beitrag gibt aus dieser Perspektive und nach einer methodischen Einführung Einblick in die qualitative und quantitative Forschung zu Konsumeinschränkung im Armutskonsum und zeigt deren Folgen für gesellschaftliche Teilhabe in unterschiedlichen lebensweltliche Bereichen, die aufeinander bezogen werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Armut; Konsum; Verschuldung; Digitale Spaltung; soziale Ungleichheit; Partizipation

Klassifikation
soziale Probleme
Wirtschaftssoziologie

Freie Schlagwörter
Digitale Teilhabe; Ernährungsarmut; Gesellschaftliche Teilhabe

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Herausgeber
Lessenich, Stephan

Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.