SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(905.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103698-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Ende der Grenzkrise im Ferganatal? Zur Bedeutung des kirgisisch-tadschikischen Grenzabkommens von 2025

[journal article]

Murzakulova, Asel

Abstract

Am 13. März 2025 haben der kirgisische Präsident Sadyr Dschaparow und sein tadschikischer Amtskollege Emomali Rahmon in Bischkek ein historisches Abkommen über die vollständige Delimitation ihrer gemeinsamen Staatsgrenze unterzeichnet. Das Abkommen markiert die formale Lösung des seit dem Ende der S... view more

Am 13. März 2025 haben der kirgisische Präsident Sadyr Dschaparow und sein tadschikischer Amtskollege Emomali Rahmon in Bischkek ein historisches Abkommen über die vollständige Delimitation ihrer gemeinsamen Staatsgrenze unterzeichnet. Das Abkommen markiert die formale Lösung des seit dem Ende der Sowjetunion andauernden Grenzstreits der beiden Staaten. Noch im Jahr 2022 war der Grenzstreit im Ferganatal in eine bis dahin beispiellose militärische Auseinandersetzung zwischen Kirgistan und Tadschikistan eskaliert, begünstigt durch den russischen Überfall auf die Ukraine, der die völkerrechtliche Norm der territorialen Integrität und Unverletzlichkeit von Grenzen im postsowjetischen Raum weiter geschwächt hat. Der Beitrag zeichnet die Geschichte des Konflikts und den Verhandlungsprozess zwischen Kirgistan und Tadschikistan seit 2022 nach. Dabei wird analysiert, welche Interessen, Hürden und Zugeständnisse die Verhandlungen geprägt haben und wie der erfolgreiche Abschluss des Abkommens durch jüngere regionale Umstände begünstigt wurde.... view less

Keywords
Kyrgyzstan; Tajikistan; USSR successor state; national border; contract; territorial integrity; conflict management; Central Asia

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
Beziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Regionen; Staatsverwaltung

Document language
German

Publication Year
2025

Page/Pages
p. 2-5

Journal
Zentralasien-Analysen (2025) 168

DOI
https://doi.org/10.31205/ZA.168.01

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.