Download full text
(191.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103694-5
Exports for your reference manager
Lehren aus den Minsk-Verhandlungen für die Beilegung des aktuellen Krieges
[journal article]
Abstract Dieser Artikel versucht - aus einer ukrainischen Perspektive heraus - im Kontext der aktuellen Friedensbemühungen die Lehren aus dem von der OSZE vermittelten Minsker Verhandlungsprozess zwischen der Ukraine und Russland (2014-2021) zu ziehen. Dabei werden das Format der Verhandlungen, die Konfliktp... view more
Dieser Artikel versucht - aus einer ukrainischen Perspektive heraus - im Kontext der aktuellen Friedensbemühungen die Lehren aus dem von der OSZE vermittelten Minsker Verhandlungsprozess zwischen der Ukraine und Russland (2014-2021) zu ziehen. Dabei werden das Format der Verhandlungen, die Konfliktparteien und ihre jeweiligen Interessen, die Klarheit der Vereinbarungen und die Abfolge der darin enthaltenen Maßnahmen, die Wirksamkeit der Überwachungs- und Verifizierungsmechanismen, die Einbeziehung der Zivilgesellschaft sowie die Akzeptanz der Vereinbarungen und des Verhandlungsprozesses durch die ukrainische Gesellschaft analysiert. Diese Faktoren sind für zukünftige Abkommen wichtig, wenn sie wirklich auf einen dauerhaften und nachhaltigen Frieden abzielen.... view less
Keywords
Russia; war of aggression; Ukraine; conflict management; peace negotiation; international agreement
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Donbas; Beziehungen zu internationalen Organisationen; Sicherheits- und Verteidigungspolitik; Beziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion
Document language
German
Publication Year
2025
Page/Pages
p. 2-7
Journal
Ukraine-Analysen (2025) 316
DOI
https://doi.org/10.31205/UA.316.01
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0