SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(260.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103667-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Russlands transnationale Repression gegen die deutsche Osteuropaforschung

[journal article]

Gall, Caroline von

Abstract

In den vergangenen Jahren sind zunehmend auch wissenschaftliche Organisationen aus Deutschland, die zu Osteuropa arbeiten, Opfer transnationaler Repression aus Russland geworden. Zu den Maßnahmen zählen die Einstufung als "unerwünschte" und "extremistische Organisation", was administrative Auflagen ... view more

In den vergangenen Jahren sind zunehmend auch wissenschaftliche Organisationen aus Deutschland, die zu Osteuropa arbeiten, Opfer transnationaler Repression aus Russland geworden. Zu den Maßnahmen zählen die Einstufung als "unerwünschte" und "extremistische Organisation", was administrative Auflagen bzw. Verbote und Haftstrafen für Beteiligte umfasst, sowie Cyberattacken. Die Maßnahmen haben offensichtlich das Ziel, Wissenschaftler und Experten zum Schweigen zu bringen. Sie sollen Russlands politische Ziele, insbesondere den Erfolg im Krieg gegen die Ukraine, fördern und die deutsche Unterstützung der Ukraine schwächen. Die Maßnahmen betreffen insofern nicht einzelne Betroffene in ihrer persönlichen Eigenschaft, sondern auch den deutschen Staat. Denn Russland versucht, rechtswidrig in den freien demokratischen Diskurs und den politischen Prozess in Deutschland einzugreifen. Trotzdem fehlen bis heute in Deutschland Strategien und konkrete Gegenmaßnahmen, um dem etwas entgegenzusetzen.... view less

Keywords
Eastern Europe; research focus; repression; Russia; law of nations

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Zivilgesellschaft; Bildung und Wissenschaft

Document language
German

Publication Year
2025

Page/Pages
p. 6-10

Journal
Russland-Analysen (2025) 467

DOI
https://doi.org/10.31205/RA.467.02

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.