SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(216.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.103635

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Aluminum and Ash": Repräsentationen und Laufbahnen sozialer Milieus in True Detective

[conference paper]

Weckwerth, Jan

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht das Potenzial des kontemporären Quality TV im Hinblick auf 'realistische' Verhandlungen sozialer Zustände. Aufgrund der verstärkten soziokulturellen Einbettung der Figuren und ihrer Praxis bietet sich eine Applikation von Milieutheorien auf serielle Produkte an. So... view more

Der vorliegende Beitrag untersucht das Potenzial des kontemporären Quality TV im Hinblick auf 'realistische' Verhandlungen sozialer Zustände. Aufgrund der verstärkten soziokulturellen Einbettung der Figuren und ihrer Praxis bietet sich eine Applikation von Milieutheorien auf serielle Produkte an. Soziale Milieus sind hiernach sozial kohäsive gesellschaftliche Großgruppen mit gemeinsamer Alltagskultur, deren Beziehungen sich bei veränderten ökonomischen und politischen Konstellationen neu ausrichten (können).Unter Einbeziehung aktueller Milieukonzeptionen wird dieser Ansatz am Beispiel der ersten Staffel der TV-Serie True Detective (HBO 2014) veranschaulicht. Der zunächst im Zentrum stehende Mordfall wird sukzessive von intensiven Einblicken in eine noch traditionelle Milieulandschaft unter den Vorzeichen eines anstehenden Strukturwandels überlagert. Dabei beschränkt sich True Detective nicht auf eine reine Unterschichtenstudie, sondern illustriert ebenso die Abwärtsspirale der auf 'Respektabilität' bedachten Mittelschichten. Zwar weisen die Milieugrenzen im Verlauf der Serie eine hohe Persistenz auf. Die unterschiedlichen Verhandlungen und Bewältigungsstrategien der Milieus erlauben allerdings Rückschlüsse über die (perzipierte) gesellschaftliche Verfasstheit in Krisenzeiten.... view less

Keywords
habits; structural change; life style; social milieu; television series; social decline

Classification
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics

Free Keywords
HBO; Milieu; Quality TV; True Detective

Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Editor
Lessenich, Stephan

Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.