Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorKünemund, Haraldde
dc.contributor.authorHahmann, Juliade
dc.contributor.editorLessenich, Stephande
dc.date.accessioned2025-07-08T09:44:14Z
dc.date.available2025-07-08T09:44:14Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/103405
dc.description.abstractIm Prinzip lernt heute schon jedes Kind in der Grundschule, dass in Deutschland die Zahl der Jüngeren zurückgeht, jene der Älteren aber ansteigt, sodass künftig immer mehr Ältere von immer weniger Personen im erwerbsfähigen Alter versorgt werden müssen und daher z.B. das umlagefinanzierte Rentenversicherungssystem ohne Anhebung der Rentenzugangsalter nicht mehr funktionieren kann. Der Beitrag hinterfragt diese "Selbstverständlichkeit" und definiert zu diesem Zweck zunächst "Alter" und "Altersgrenze". Anschließend wird die Berechnung von Alterslastkoeffizienten problematisiert, die in Wissenschaft und Politik zwar weit verbreitet sind, in mehrfacher Hinsicht aber ein Beispiel für eine ausgesprochen einseitige und irreführende Problematisierung der demographischen Entwicklung darstellen (vgl. Künemund 2015 sowie als Kurzfassung Künemund/Hahmann 2014). Der Beitrag wird dann in einem dritten Schritt Probleme und Alternativen der Berechnung benennen und anschließend am Beispiel der Altersgrenzen des Erwerbslebens die Funktionen und Probleme von Altersgrenzen in einem allgemeinen Sinne erörtern. In starkem Kontrast etwa zur Expertise "Diskriminierung aufgrund des Alters" für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Rothermund/Temming 2010) wird argumentiert, dass Altersgrenzen erstens gar nicht zwangsläufig zwischen Personen diskriminieren, wie dies etwa bei "Geschlecht, Rasse und sozialer Herkunft" (ebd. 11) der Fall ist, sondern vielmehr potentiell alle Individuen gleich behandeln, und zweitens die Anhebung wie auch die Abschaffung bzw. Flexibilisierung von Altersgrenzen neue Probleme und Ungleichheiten schaffen bzw. bestehende Ungleichheiten verschärfen würde.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleSoziale Institutionen als Problem und als Problemlösung - Thesen zur Veränderung von Altersgrenzende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/567/pdf_169de
dc.source.collectionGeschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozGerontologie, Alterssoziologiede
dc.subject.classozGerontologyen
dc.subject.thesozAltersgrenzede
dc.subject.thesozage limiten
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozRentenalterde
dc.subject.thesozretirement ageen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035315
internal.identifier.thesoz10038124
internal.identifier.thesoz10035317
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz20300
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften"de
dc.event.cityBambergde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.103405
dc.date.conference2016de
dc.source.conferencenumber38de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/567
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record