SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(139.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.103242

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur intergenerationalen Stabilisierung der Zugehörigkeit zur Mittelschicht: Befunde und Schlussfolgerungen aus einem Familieninterview

[Konferenzbeitrag]

Burzan, Nicole

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Im Zuge der seit Jahren thematisierten 'Krise der Mittelschicht' wurden Annahmen extremerer Abstiegsprozesse oder -ängste mittlerweile empirisch relativiert, und Umfragen zufolge ist zumindest in Deutschland ein Unsicherheitsempfinden tendenziell leicht rückläufig bei zugleich feststellbaren Strateg... mehr

Im Zuge der seit Jahren thematisierten 'Krise der Mittelschicht' wurden Annahmen extremerer Abstiegsprozesse oder -ängste mittlerweile empirisch relativiert, und Umfragen zufolge ist zumindest in Deutschland ein Unsicherheitsempfinden tendenziell leicht rückläufig bei zugleich feststellbaren Strategien des (intergenerationalen) Statuserhalts. Es bleibt eine An- und Herausforderung für die empirische Forschung zu klären, inwieweit sich bei solchen Strategien neue (Coping-)Formen oder gar Neuorientierungen neben den der Mittelschicht lange als typisch zugeschriebenen auf Bildung und Leistung abzielenden Strategien verbreiten. Dabei ist stets die umfassendere, auch gesellschaftstheoretisch interessierende Frage zu stellen, wodurch sich 'die Mittelschicht' als nicht allein sozialstatistische Kategorie auszeichnet. Im Beitrag wird aus diesem Kontext heraus am Fallbeispiel eines Familieninterviews beschrieben, wie die Statusreproduktion in der Generationenfolge hier unter welchen Bedingungen stattfindet und welcher Zusammenhang zwischen Werte- und Statuskontinuität besteht. Konkret zeigt sich, dass die 'Unirritiertheit' dieser Familie auf spezifischen Bedingungen fußt. Der Beitrag schließt mit Folgerungen für eine soziologische Analyse der Mittelschicht, die sich nicht allein auf Ressourcen stützt, um Zuordnungen und Dynamiken sozialer Ungleichheit zu beschreiben.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familie; Interview; Mittelschicht; Ungleichheit; Generation; sozialer Status; Bundesrepublik Deutschland; sozialer Abstieg; soziale Ungleichheit; Wert

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Freie Schlagwörter
Familieninterview; Reproduktion von Ungleichheit; Wertetransmission

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016

Herausgeber
Lessenich, Stephan

Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.