Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorBurzan, Nicolede
dc.contributor.editorLessenich, Stephande
dc.date.accessioned2025-06-30T13:25:45Z
dc.date.available2025-06-30T13:25:45Z
dc.date.issued2017de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/103242
dc.description.abstractIm Zuge der seit Jahren thematisierten 'Krise der Mittelschicht' wurden Annahmen extremerer Abstiegsprozesse oder -ängste mittlerweile empirisch relativiert, und Umfragen zufolge ist zumindest in Deutschland ein Unsicherheitsempfinden tendenziell leicht rückläufig bei zugleich feststellbaren Strategien des (intergenerationalen) Statuserhalts. Es bleibt eine An- und Herausforderung für die empirische Forschung zu klären, inwieweit sich bei solchen Strategien neue (Coping-)Formen oder gar Neuorientierungen neben den der Mittelschicht lange als typisch zugeschriebenen auf Bildung und Leistung abzielenden Strategien verbreiten. Dabei ist stets die umfassendere, auch gesellschaftstheoretisch interessierende Frage zu stellen, wodurch sich 'die Mittelschicht' als nicht allein sozialstatistische Kategorie auszeichnet. Im Beitrag wird aus diesem Kontext heraus am Fallbeispiel eines Familieninterviews beschrieben, wie die Statusreproduktion in der Generationenfolge hier unter welchen Bedingungen stattfindet und welcher Zusammenhang zwischen Werte- und Statuskontinuität besteht. Konkret zeigt sich, dass die 'Unirritiertheit' dieser Familie auf spezifischen Bedingungen fußt. Der Beitrag schließt mit Folgerungen für eine soziologische Analyse der Mittelschicht, die sich nicht allein auf Ressourcen stützt, um Zuordnungen und Dynamiken sozialer Ungleichheit zu beschreiben.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherFamilieninterview; Reproduktion von Ungleichheit; Wertetransmissionde
dc.titleZur intergenerationalen Stabilisierung der Zugehörigkeit zur Mittelschicht: Befunde und Schlussfolgerungen aus einem Familieninterviewde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/436/pdf_68de
dc.source.collectionGeschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozSoziologie von Gesamtgesellschaftende
dc.subject.classozMacrosociology, Analysis of Whole Societiesen
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozInterviewde
dc.subject.thesozinterviewen
dc.subject.thesozMittelschichtde
dc.subject.thesozmiddle classen
dc.subject.thesozUngleichheitde
dc.subject.thesozinequalityen
dc.subject.thesozGenerationde
dc.subject.thesozgenerationen
dc.subject.thesozsozialer Statusde
dc.subject.thesozsocial statusen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozsozialer Abstiegde
dc.subject.thesozsocial declineen
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozWertde
dc.subject.thesozvalueen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10037913
internal.identifier.thesoz10052503
internal.identifier.thesoz10041153
internal.identifier.thesoz10044996
internal.identifier.thesoz10056831
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10034497
internal.identifier.thesoz10038124
internal.identifier.thesoz10046043
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10203
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften"de
dc.event.cityBambergde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.103242
dc.date.conference2016de
dc.source.conferencenumber38de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/436
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record