Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorHartwich, Hans-Hermannde
dc.date.accessioned2025-06-27T06:24:07Z
dc.date.available2025-06-27T06:24:07Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/103189
dc.description.abstractDie "Tarifautonomie", das Recht der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, mit ihren Verträgen über die Lohn- und Arbeitsbedingungen frei bestimmen zu dürfen, gehört zu den wertvollen Traditionen von Demokratie und Sozialstaat in Deutschland. 1918 begründet, hat sie die NS-Zeit überdauert und ist in der Bundesrepublik auf verfassungsrechtlicher Grundlage (Art.9 Abs.3 GG) konsequent und weit zu einem der Pfeiler der sozialen Marktwirtschaft ausgebaut worden; von den Tarifverbänden, von den Arbeitsgerichten und auf der Grundlage nur weniger Gesetze. Sind nun die Tarifverträge für die Dynamik wirtschaftlicher Unternehmen im globalen Kapitalismus zu starr? Produzieren sie Arbeitskosten ohne Berücksichtigung der stets veränderlichen Bedingungen in Bezug auf Preiskonkurrenz, Kapitalrendite, Kostenbelastungen, rückläufigen Absatz und schwächelnde Konjunktur? Muss den Unternehmen die Möglichkeit gegeben werden, durch rechtlich anerkannte "betriebliche Bündnisse" die Arbeitszeit zu verlängern, zusätzliche Leistungen zu kürzen, Tariflöhne zu unterschreiten? Wäre heute mithin die Auflockerung der Geltungskraft kollektiver Tarifverträge ein wirksames Instrument der Unternehmensförderung, der Standortsicherung, der Konjunkturbelebung und der verbesserten weltwirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit Deutschlands? In dieser Analyse soll versucht werden, die Besonderheiten der mit der Tarifautonomie verbundenen Probleme möglichst wirklichkeitsnah herauszuarbeiten und die vorgetragenen Argumente zum Abbau bzw. zum Festhalten am Prinzip des Flächentarifvertrages zu analysieren und Handlungsspielräume der Politik unter den gegenwärtigen Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt zu prüfen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleKrise der Tarifautonomie: Das Tarifvertragssystem zwischen Erosion und Machtbehauptungde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume54de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue4de
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.thesozArbeitde
dc.subject.thesozlaboren
dc.subject.thesozGewerkschaftde
dc.subject.thesoztrade unionen
dc.subject.thesozTarifde
dc.subject.thesozpay scaleen
dc.subject.thesozTarifautonomiede
dc.subject.thesozautonomy in negotiating wagesen
dc.subject.thesozFlächentarifvertragde
dc.subject.thesozindustrywide collective bargaining agreementen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozTarifvertragde
dc.subject.thesozcollective agreementen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-103189-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034931
internal.identifier.thesoz10034566
internal.identifier.thesoz10059953
internal.identifier.thesoz10037538
internal.identifier.thesoz10059980
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10059979
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo491-515de
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record