Volltext herunterladen
(99.94 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103185-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wenn Schüler Nein zur Schule sagen: Über die Verbreitung und die Gründe der Schulverweigerung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Das Thema Schulverweigerung ist in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit stark beachtet worden. Viele Lehrer, Schulleiter, aber auch die Schulverwaltung nehmen die illegitime Schulabstinenz ernst und vielleicht ernster, als es früher der Fall war. Auch sozialwissenschaftliche Studien beschäftigen... mehr
Das Thema Schulverweigerung ist in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit stark beachtet worden. Viele Lehrer, Schulleiter, aber auch die Schulverwaltung nehmen die illegitime Schulabstinenz ernst und vielleicht ernster, als es früher der Fall war. Auch sozialwissenschaftliche Studien beschäftigen sich mittlerweile mit dem Thema Schulschwänzen. Am Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln wird seit dem Jahr 2002 ein Forschungsprojekt zur Verbreitung und den Determinanten der Schulverweigerung in Köln durchgeführt. Im Folgenden sollen einige der wichtigsten Ergebnisse dieses Projekts vorgestellt werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schule; Schulverweigerung; Bildung; Qualifikation; Familie; Bundesrepublik Deutschland; Prävention
Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2005
Seitenangabe
S. 425-433
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 54 (2005) 4
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)