Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorTetzlaff, Rainerde
dc.date.accessioned2025-06-27T06:14:17Z
dc.date.available2025-06-27T06:14:17Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/103184
dc.description.abstractAn der Wende zum neuen Jahrhundert ist Armutsbekämpfung als Ziel von "großer Politik" zu einem zentral wichtigen Thema geworden. Wieder einmal, möchte man sagen. Hatte nicht schon vor mehr als dreißig Jahren der damalige Präsident der Weltbank, Robert McNamara (Amtszeit 1968-1981), die Überwindung von "absoluter Armut" in der Dritten Welt "bis zum Ende des Jahrhunderts" zu einem vorrangigen Ziel der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) erklärt? Hatte er nicht von einer "Jahrhundertaufgabe" der westlichen Welt (so der Titel seines 1974 erschienenen Buches) gesprochen, deren Bewältigung große Anstrengungen in Nord und Süd erfordern würde? Angesichts der akuten Gefahr, dass die Rivalen aus dem sozialistischen Lager aus der wachsenden Armut in der Dritten Welt weiter Kapital schlagen würden - der sozialrevolutionäre Umsturz auf Kuba war vor allem den US-Amerikanern als Alptraum präsent -, wurde Armutsbekämpfung als "weicher" Bestandteil der westlichen Sicherheitsstrategie konzipiert und mittels Entwicklungsprojekten der Weltbank ins Werk gesetzt. In Hinblick auf die akute Terrorismusgefahr in ökonomisch labilen Ländern der Weltperipherie mit großem sozialem Sprengstoff (Naher und Mittlerer Osten sowie Nordafrika) könnte sich heute ein ähnliches sicherheitspolitisches Szenario ergeben - als Alternative zur gegenwärtigen US-amerikanischen Militärstrategie unter Präsident George W. Bush.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherUN-Millenniumszielede
dc.titleArmutsbekämpfung unter Globalisierungsbedingungen: Die entwicklungspolitischen Millenniumsziele der Vereinten Nationen als realistische Strategie von Global Governance?de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume54de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue4de
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.thesozGlobalisierungde
dc.subject.thesozglobalizationen
dc.subject.thesozArmutde
dc.subject.thesozpovertyen
dc.subject.thesozGlobal Governancede
dc.subject.thesozglobal governanceen
dc.subject.thesozEntwicklungspolitikde
dc.subject.thesozdevelopment policyen
dc.subject.thesozArmutsbekämpfungde
dc.subject.thesozcombating povertyen
dc.subject.thesozpolitische Entwicklungde
dc.subject.thesozpolitical developmenten
dc.subject.thesozinternationale Politikde
dc.subject.thesozinternational politicsen
dc.subject.thesozWirtschaftswachstumde
dc.subject.thesozeconomic growthen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-103184-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10047868
internal.identifier.thesoz10036765
internal.identifier.thesoz10047855
internal.identifier.thesoz10042388
internal.identifier.thesoz10036770
internal.identifier.thesoz10040704
internal.identifier.thesoz10037372
internal.identifier.thesoz10055821
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo435-446de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc327
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record