Download full text
(6.176Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103103-3
Exports for your reference manager
Zwischen Heimatfront und Schlachtfeld: "Kriegsbilder" in protestantischen Predigten und Andachtsschriften des Ersten Weltkriegs
[habilitation treatise]
Abstract Wie kein anderer Krieg zuvor in der Geschichte prägte der Erste Weltkrieg das Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Massensterben an der Front und die zahlreichen Entbehrungen, die Menschen im Feld und in der Heimat erdulden mussten, erforderten immer wieder Sinnstiftung und Trost. Im Zentrum di... view more
Wie kein anderer Krieg zuvor in der Geschichte prägte der Erste Weltkrieg das Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Massensterben an der Front und die zahlreichen Entbehrungen, die Menschen im Feld und in der Heimat erdulden mussten, erforderten immer wieder Sinnstiftung und Trost. Im Zentrum dieser Studie stehen Kriegspredigten sowie Andachtsschriften von evangelischen Pfarrern aus der sogenannten Oberrheinregion (dem Südwesten des Deutschen Reichs einschließlich des Elsass). Mit unterschiedlichen "Kriegsbildern" bzw. Deutungen des "Großen Kriegs" trugen diese Schriften zur politischen Propaganda zwischen 1914 und 1918 bei. Vor allem aber versuchten die Pfarrer durch eine theologische Deutung der Ereignisse (beispielsweise durch die Sakralisierung des Soldatentodes) die Geschehnisse zu interpretieren und ihnen Sinn zu geben. Die Autorin wirft mit dieser Studie neue Perspektiven auf die Theologie des Ersten Weltkriegs und zeigt die Vielfalt der in Predigten und Andachtsschriften gezeichneten Kriegsbilder auf.... view less
Keywords
First World War; religion; Protestant church; theology; sermon; bible; reception; interpretation; conception of history; Christianity; war; divine service; soldier; German Reich; Alsace
Classification
General History
Philosophy, Ethics, Religion
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht
City
Göttingen
Page/Pages
406 p.
Series
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, 273
DOI
https://doi.org/10.13109/9783666311628
ISSN
2197-1048
ISBN
978-3-666-31162-8
Status
Published Version; peer reviewed