Download full text
(10.41Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103085-9
Exports for your reference manager
Fachfremde Grundschullehrkräfte und ihr Wissen zur deutschen Wortschreibung: Ein Vergleich mit Deutschlehrkräften
[phd thesis]
Abstract Das Publikationsprojekt untersucht das fachspezifische Wissen im Bereich der deutschen Wortschreibung bei verschiedenen Lehrkräftegruppen, insbesondere im Kontext fachfremden Deutschunterrichts in der Grundschule. Angesichts des zunehmenden Einsatzes fachfremd unterrichtender Lehrkräfte analysiert d... view more
Das Publikationsprojekt untersucht das fachspezifische Wissen im Bereich der deutschen Wortschreibung bei verschiedenen Lehrkräftegruppen, insbesondere im Kontext fachfremden Deutschunterrichts in der Grundschule. Angesichts des zunehmenden Einsatzes fachfremd unterrichtender Lehrkräfte analysiert die Autorin, ob sich deren fachspezifisches Wissen zur deutschen Wortschreibung im Vergleich zu (angehenden) Deutschlehrkräften unterscheidet. Mittels eines Online-Fragebogens mit elf Items zum Fachwissen und zwei Items zum fachdidaktischen Wissen werden Daten von Lehramtsstudierenden, ausgebildeten Deutschlehrkräften sowie fachfremden Lehrkräften erhoben, um auch unterschiedliche Wissensstände im berufsbiografischen Verlauf zu berücksichtigen. Ziel ist es, empirische Grundlagen für die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung zu schaffen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, Professionalisierungsprozesse besser zu verstehen und die Qualität des Deutschunterrichts zu verbessern.... view less
Keywords
German language teaching; primary school; teaching staff; expertise; language didactics; German language; orthography; teacher training; professionalization
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Deutsche Wortschreibung; Lehramtsstudium; Lehrkräftebildung; Lehrkräfteprofessionalität; Unterrichtsqualität; fachfremde Lehrkräfte
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
323 p.
Series
Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht, 41
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763978830
ISBN
978-3-7639-7883-0
Status
Published Version; peer reviewed