Endnote export
%T Fluchtmigration und Probleme der Arbeitsmarktinklusion %A Struck, Olaf %A Köhler, Christoph %E Lessenich, Stephan %D 2017 %@ 2367-4504 %U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/365/pdf_47 %X Integration ist ein komplexer und umfänglicher Prozess. Hierbei ist die Inklusion in (Aus-)Bildung und Arbeitsmarkt besonders wichtig. Dies einerseits, um den Aspirationen nach sozialer Sicherheit und beruflichem Erfolg, den die Geflüchteten mitbringen zu entsprechen. Anderseits aber auch, um die Fiskalsysteme wie auch die Integrationsbereitschaft der Aufnahmegesellschaft nicht zu überdehnen. In dem Einführungsvortrag werden wir knapp das Themenfeld Fluchtmigration und Probleme der Arbeitsmarktinklusion umreißen und die Diskussion auf zwei Szenarien zuspitzen: Möglich ist eine "verzahnte Eingliederung" in bestehende Arbeitsmarktstrukturen. In unserer Wahrnehmung realistischer ist allerdings gegenwärtig, dass der überwiegende Teil der Geflüchteten zu einer "Unterschichtung" des Beschäftigungssystems beiträgt. %C DEU %G de %9 Konferenzbeitrag %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info