Volltext herunterladen
(78.05 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.103079
Export für Ihre Literaturverwaltung
Fluchtmigration und Probleme der Arbeitsmarktinklusion
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Integration ist ein komplexer und umfänglicher Prozess. Hierbei ist die Inklusion in (Aus-)Bildung und Arbeitsmarkt besonders wichtig. Dies einerseits, um den Aspirationen nach sozialer Sicherheit und beruflichem Erfolg, den die Geflüchteten mitbringen zu entsprechen. Anderseits aber auch, um die Fi... mehr
Integration ist ein komplexer und umfänglicher Prozess. Hierbei ist die Inklusion in (Aus-)Bildung und Arbeitsmarkt besonders wichtig. Dies einerseits, um den Aspirationen nach sozialer Sicherheit und beruflichem Erfolg, den die Geflüchteten mitbringen zu entsprechen. Anderseits aber auch, um die Fiskalsysteme wie auch die Integrationsbereitschaft der Aufnahmegesellschaft nicht zu überdehnen. In dem Einführungsvortrag werden wir knapp das Themenfeld Fluchtmigration und Probleme der Arbeitsmarktinklusion umreißen und die Diskussion auf zwei Szenarien zuspitzen: Möglich ist eine "verzahnte Eingliederung" in bestehende Arbeitsmarktstrukturen. In unserer Wahrnehmung realistischer ist allerdings gegenwärtig, dass der überwiegende Teil der Geflüchteten zu einer "Unterschichtung" des Beschäftigungssystems beiträgt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Flucht; Migration; soziale Integration; berufliche Integration; Arbeitsmarkt; Qualifikation; soziale Ungleichheit; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Migration
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Herausgeber
Lessenich, Stephan
Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet