Endnote export

 

%T Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025
%A Löther, Andrea
%P 105
%D 2025
%@ 2191-786X
%~ GESIS
%X Das Ziel des Hochschulrankings nach Gleichstellungsaspekten ist es, Gleichstellungserfolge von Hochschulen in einem bundesweiten Vergleich darzustellen. Die Differenzierung nach verschiedenen Bereichen - Studierende, wissenschaftliche Qualifikation, Personal und Veränderungen im Zeitverlauf - zeigen die Stärken und Schwächen der einzelnen Hochschulen auf. Das CEWS-Hochschulranking bezieht sich auf den Gleichstellungsauftrag der Hochschulen: Diese sollen die gleichberechtigte Teilhabe von Männern und Frauen an Studium, wissenschaftlicher Weiterqualifikation und Personal der Hochschulen gewährleisten. Daher richtet sich das Ranking an Entscheidungsträger*innen in Hochschulen, wie Hochschulleitungen und Hochschulmanagement, an Gleichstellungsakteur*innen sowie an Bundes- und Landesministerien, Wissenschaftsorganisationen und die Politik. Um die Leistungen von Universitäten, Fachhochschulen und Kunst- und Musikhochschulen zu bewerten, werden Indikatoren gebildet. Die Indikatoren folgen der Logik des Kaskadenmodells. Bezugsgröße sind der Studentinnenanteil bzw. der Frauenanteil an den Promotionen.
%C DEU
%C Köln
%G de
%9 Forschungsbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info