Download full text
(225.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102972-6
Exports for your reference manager
Soll die Türkei ein Mitglied der EU werden? Eine Podiumsdiskussion für die gymnasiale Oberstufe
[journal article]
Abstract In dieser - auf zwei Einzelstunden angelegten - Unterrichtsreihe sollen Schülerinnen und Schüler eine Podiumsdiskussion vorbereiten und durchführen. Ziel soll sein, Pro- und Contra-Argumente zu sammeln und gegenüberzustellen, um eine auf solidem Wissen basierende politische Urteilsbildung zu ermögli... view more
In dieser - auf zwei Einzelstunden angelegten - Unterrichtsreihe sollen Schülerinnen und Schüler eine Podiumsdiskussion vorbereiten und durchführen. Ziel soll sein, Pro- und Contra-Argumente zu sammeln und gegenüberzustellen, um eine auf solidem Wissen basierende politische Urteilsbildung zu ermöglichen, die über Vorurteile hinausgeht. Die Podiumsdiskussion ermöglicht zudem die Erfahrung einer Atmosphäre demokratischen Umgangs in einer formalisierten Gesprächssituation. Schülerinnen und Schüler schlüpfen in Rollen von Politikern und Experten. Sie üben so die Übernahme von Perspektiven auch der jeweils anderen Partei. Das Podium ist zudem ein Ort von Kontroversität, wie sie spätestens seit dem Beutelsbacher Konsens für den politischen Unterricht immer wieder gefordert wird.... view less
Keywords
teaching; Turkey; method; EU; political education; teaching politics; secondary school (Gymnasium); secondary education upper level (Oberstufe); teaching practice
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Document language
German
Publication Year
2005
Page/Pages
p. 355-365
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 54 (2005) 3
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed