Download full text
(166.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102966-2
Exports for your reference manager
Fünfzehn Jahre deutsche Einheit: Ist die Demokratie in den neuen Ländern konsolidiert?
[journal article]
Abstract Der Einzug bzw. die Wiederwahl rechtsextremistischer Parteien in den sächsischen (NPD) und brandenburgischen Landtag (DVU) im Herbst 2004, besorgniserregende Umfrageergebnisse zur Akzeptanz der Demokratie in den neuen Bundesländern und andere Symptome, wie z.B. die im Vergleich zu den alten Ländern ... view more
Der Einzug bzw. die Wiederwahl rechtsextremistischer Parteien in den sächsischen (NPD) und brandenburgischen Landtag (DVU) im Herbst 2004, besorgniserregende Umfrageergebnisse zur Akzeptanz der Demokratie in den neuen Bundesländern und andere Symptome, wie z.B. die im Vergleich zu den alten Ländern seit Jahren geringere Wahlbeteiligung oder deutlich mitgliederschwächere Parteiorganisationen, lassen die Frage aufkommen, ob die Demokratie in Ostdeutschland heute, fünfzehn Jahre nach der deutschen Vereinigung, als konsolidiert angesehen werden kann.... view less
Keywords
democracy; New Federal States; right-wing extremist party; reunification; political development; National Democratic Party of Germany; Brandenburg; political attitude; election result
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Deutsche Einheit; Neue Länder
Document language
German
Publication Year
2005
Page/Pages
p. 293-303
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 54 (2005) 3
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed