Volltext herunterladen
(1.579 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102948-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bleiberecht jenseits des Nationalstaats: Kämpfe um Sanctuary Policy in den USA
[Monographie]
Abstract In den USA leben und arbeiten Millionen von Menschen ohne legale Papiere und gelten daher als undokumentiert. Auch jenseits der antimigrantischen Hetze Trumps und anderer Hardliner sind diese Menschen Gegenstand vielfältiger politischer Aushandlungsprozesse auf allen Ebenen des Staats. Neben restrik... mehr
In den USA leben und arbeiten Millionen von Menschen ohne legale Papiere und gelten daher als undokumentiert. Auch jenseits der antimigrantischen Hetze Trumps und anderer Hardliner sind diese Menschen Gegenstand vielfältiger politischer Aushandlungsprozesse auf allen Ebenen des Staats. Neben restriktiven Maßnahmen sind auch eine Reihe progressive und integrative Politiken entstanden, die deren Alltag erleichtern. Besonders populär ist dabei die Strategie der Sanctuary Policies, die als subnationale Regelungen polizeiliche Migrationskontrollen einschränken und so Abschiebungen verhindern: Über die Hälfte der US-Bevölkerung lebt aktuell in Sanctuary Jurisdiktionen. Die Autorin untersucht in ihrer Studie, unter welchen Umständen solche Policies entstehen und Bestand haben, welchen politischen Gegenwind sie auslösen. Darüber hinaus beleuchtet sie mögliche Auswirkungen auf das Bleiberecht sowie das staatliche Verständnis von Migration und Migrationspolitik. Anhand von drei Fallstudien aus Kalifornien, Arizona und Texas illustriert sie Kämpfe um Sanctuary Policies als Kämpfe um ein subnationales Bleiberecht in den USA.... weniger
Thesaurusschlagwörter
USA; illegale Einwanderung; Aufenthaltserlaubnis; Migrationspolitik; Menschenrechte
Klassifikation
Migration
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
Verlag Westfälisches Dampfboot
Erscheinungsort
Münster
Seitenangabe
276 S.
Schriftenreihe
Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis, 48
DOI
https://doi.org/10.56715/978398634198
ISBN
978-3-98634-198-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)