SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(127.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102929-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Melier-Dialog des Thukydides - ein klassisches Lehrstück für Außenpolitik

[Zeitschriftenartikel]

Juchler, Ingo

Abstract

Einen knapp zweieinhalbjahrtausende alten Textabschnitt aus dem Peloponnesischen Krieg von Thukydides als klassisches Lehrstück für den modernen Politikunterricht auszuweisen, erscheint zunächst didaktisch weit hergeholt und heuristisch nicht viel versprechend. Zu unterschiedlich muten prima facie d... mehr

Einen knapp zweieinhalbjahrtausende alten Textabschnitt aus dem Peloponnesischen Krieg von Thukydides als klassisches Lehrstück für den modernen Politikunterricht auszuweisen, erscheint zunächst didaktisch weit hergeholt und heuristisch nicht viel versprechend. Zu unterschiedlich muten prima facie der historische Kontext und die politischen Konstellationen im antiken Griechenland an, als dass hier eine didaktisch wertvolle Anschlussstelle zum Verständnis heutiger politischer Konflikte ausgemacht werden könnte. Gleichwohl möchte ich hier eine tentative Annäherung an den Melier-Dialog mit dem erkenntnisleitenden Interesse vornehmen, dessen transepochale Diskursivität aufzuzeigen und diesen im Hinblick auf gegenwärtige Problemlagen zu befragen. Mit dieser Konzeptualisierung eines klassischen Lehrstücks für die politische Bildung möchte ich zugleich einen Traditionsstrang wieder aufnehmen, der einst vom Nestor der Politikdidaktik, Wolfgang Hilligen, in dessen bekanntem Schulbuch Sehen - Beurteilen - Handeln ausging, in der Zwischenzeit allerdings abgerissen ist (vgl. Berg/Grammes 2001).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Schule; Hermeneutik; politischer Unterricht

Klassifikation
Unterricht, Didaktik

Freie Schlagwörter
Politikdidaktik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 89-98

Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 54 (2005) 1

ISSN
2196-1654

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.