Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorJuchler, Ingode
dc.date.accessioned2025-06-13T10:51:14Z
dc.date.available2025-06-13T10:51:14Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102929
dc.description.abstractEinen knapp zweieinhalbjahrtausende alten Textabschnitt aus dem Peloponnesischen Krieg von Thukydides als klassisches Lehrstück für den modernen Politikunterricht auszuweisen, erscheint zunächst didaktisch weit hergeholt und heuristisch nicht viel versprechend. Zu unterschiedlich muten prima facie der historische Kontext und die politischen Konstellationen im antiken Griechenland an, als dass hier eine didaktisch wertvolle Anschlussstelle zum Verständnis heutiger politischer Konflikte ausgemacht werden könnte. Gleichwohl möchte ich hier eine tentative Annäherung an den Melier-Dialog mit dem erkenntnisleitenden Interesse vornehmen, dessen transepochale Diskursivität aufzuzeigen und diesen im Hinblick auf gegenwärtige Problemlagen zu befragen. Mit dieser Konzeptualisierung eines klassischen Lehrstücks für die politische Bildung möchte ich zugleich einen Traditionsstrang wieder aufnehmen, der einst vom Nestor der Politikdidaktik, Wolfgang Hilligen, in dessen bekanntem Schulbuch Sehen - Beurteilen - Handeln ausging, in der Zwischenzeit allerdings abgerissen ist (vgl. Berg/Grammes 2001).de
dc.languagedede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherPolitikdidaktikde
dc.titleDer Melier-Dialog des Thukydides - ein klassisches Lehrstück für Außenpolitikde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume54de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozUnterricht, Didaktikde
dc.subject.classozCurriculum, Teaching, Didacticsen
dc.subject.thesozSchulede
dc.subject.thesozschoolen
dc.subject.thesozHermeneutikde
dc.subject.thesozhermeneuticsen
dc.subject.thesozpolitischer Unterrichtde
dc.subject.thesozteaching politicsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102929-2
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034311
internal.identifier.thesoz10046554
internal.identifier.thesoz10054721
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo89-98de
internal.identifier.classoz10614
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc370
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record