Endnote export
%T Balance zwischen vielfältigen Ansprüchen: Strategische Portfoliosteuerung und Fachkompetenz für eine wirksame Entwicklungszusammenarbeit %A Köder, Mirjana %A Vorwerk, Kirsten %P 4 %V 5/2025 %D 2025 %K Entwicklungszusammenarbeit; Länderportfolio; BMZ; Steuerung, Kapazitäten, Spannungsfelder, Komplexität, Expertise, Synthese; Partnerländer; Rahmenbedingungen %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102921-5 %U https://www.deval.org/fileadmin/Redaktion/PDF/05-Publikationen/Policy_Briefs/2025_5_MetaLPR/DEval_PolicyBrief_5-2025-MetaLPR_barrierefrei_01.pdf %X Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung steht bei der Steuerung und Ausgestaltung der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit mit seinen Partnerländern vor großen Herausforderungen, die durch teils drastische Kürzungen der öffentlichen Entwicklungsleistungen in anderen Ländern sowie die Schwächung multilateraler Institutionen weiter zunehmen. Die strategische und zukunftsfähige Ausgestaltung der bilateralen deutschen EZ ist daher von großer Bedeutung. Die DEval-Evaluierung zur strategischen Portfoliosteuerung in der bilateralen deutschen EZ hat untersucht, inwieweit es dem BMZ gelingt, seine Länderportfolios im Geflecht der unterschiedlichen Ansprüche strategisch auszurichten und zu steuern. Die Ergebnisse und Empfehlungen dieser Evaluierung werden in diesem Policy Brief zusammengefasst und analysiert. %C DEU %C Bonn %G de %9 Arbeitspapier %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info