SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.437 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102921-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Balance zwischen vielfältigen Ansprüchen: Strategische Portfoliosteuerung und Fachkompetenz für eine wirksame Entwicklungszusammenarbeit

[Arbeitspapier]

Köder, Mirjana
Vorwerk, Kirsten

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung steht bei der Steuerung und Ausgestaltung der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit mit seinen Partnerländern vor großen Herausforderungen, die durch teils drastische Kürzungen der öffentlichen Entwicklungsleistungen in andere... mehr

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung steht bei der Steuerung und Ausgestaltung der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit mit seinen Partnerländern vor großen Herausforderungen, die durch teils drastische Kürzungen der öffentlichen Entwicklungsleistungen in anderen Ländern sowie die Schwächung multilateraler Institutionen weiter zunehmen. Die strategische und zukunftsfähige Ausgestaltung der bilateralen deutschen EZ ist daher von großer Bedeutung. Die DEval-Evaluierung zur strategischen Portfoliosteuerung in der bilateralen deutschen EZ hat untersucht, inwieweit es dem BMZ gelingt, seine Länderportfolios im Geflecht der unterschiedlichen Ansprüche strategisch auszurichten und zu steuern. Die Ergebnisse und Empfehlungen dieser Evaluierung werden in diesem Policy Brief zusammengefasst und analysiert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
bilaterale Beziehungen; Entwicklungspolitik; internationale Zusammenarbeit; Effektivität; Evaluation; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; Länderportfolio; BMZ; Steuerung, Kapazitäten, Spannungsfelder, Komplexität, Expertise, Synthese; Partnerländer; Rahmenbedingungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
DEval Policy Brief, 5/2025

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.