dc.date.accessioned | 2025-06-02T08:43:12Z | |
dc.date.available | 2025-06-02T08:43:12Z | |
dc.date.issued | 2024 | de |
dc.identifier.issn | 2750-1469 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102739 | |
dc.description.abstract | Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte des Forschungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) im Jahr 2023. Es werden sowohl laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte als auch Veröffentlichungen und Veranstaltungen vorgestellt. Mit dem Kooperationsprojekt "Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland" untersucht das BAMF-FZ gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie es ukrainischen Geflüchteten in Deutschland geht, wie sie leben, wie sich ihre Deutschkenntnisse entwickeln und inwieweit ihnen die Arbeitsaufnahme gelingt. Im Rahmen des Projekts sind 2023 mehrere gemeinsame Publikationen entstanden. Zwischen 2019 und 2022 hat das BAMF-FZ die Umsetzung des staatlich-gesellschaftlichen Pilotprogramms "Neustart im Team" (NesT) zur Aufnahme besonders schutzbedürftiger Geflüchteter evaluiert. Der im Sommer 2023 erschienene Forschungsbericht präsentiert die Ergebnisse der Evaluation. Das Projekt "Evaluation der Integrationskurse" (EvIk) erforscht seit 2018 im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat die Wirkungsweise der Integrationskurse mit besonderem Fokus auf die Teilnehmendengruppe der Geflüchteten. Im Jahr 2023 konnte der Zwischenbericht III vorgelegt werden, welcher Einblicke in das Integrationskursgeschehen zu Kursbeginn liefert. Zum Schwerpunkt gesellschaftlicher Zusammenhalt gab es neue Analysen auf Basis der Befragung "Muslimisches Leben in Deutschland 2020", die sich unter anderem den Einstellungen zum Zusammenleben oder den Diskriminierungserfahrungen von Menschen muslimischen Glaubens widmen. Die Migration von Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland wird im BAMF-FZ seit Jahren betrachtet. Daher wurde ein Projekt zur Wirkungsweise des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) durchgeführt. Die Erkenntnisse wurden mit einer Mitte 2023 erschienenen Studie der Öffentlichkeit präsentiert. Schließlich hält das Forschungsdatenzentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FDZ) seit Juni 2023 nun auch Daten zu Berufssprachkursen bereit und hat zudem begonnen, Datensätze aus den Forschungsprojekten des Forschungszentrums zur Verfügung zu stellen. Damit weitet das FDZ sein Datenangebot stetig aus. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.title | Jahresbericht 2023 des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl | de |
dc.title.alternative | The 2023 Annual Report of the Research Centre of the Federal Office for Migration and Refugees | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Nürnberg | de |
dc.source.series | Jahresbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) | |
dc.subject.classoz | Migration | de |
dc.subject.classoz | Migration, Sociology of Migration | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | Migration | de |
dc.subject.thesoz | migration | en |
dc.subject.thesoz | Flucht | de |
dc.subject.thesoz | flight | en |
dc.subject.thesoz | Ukraine | de |
dc.subject.thesoz | Ukraine | en |
dc.subject.thesoz | Fachkraft | de |
dc.subject.thesoz | specialist | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitsmigration | de |
dc.subject.thesoz | labor migration | en |
dc.subject.thesoz | Integration | de |
dc.subject.thesoz | integration | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-102739-0 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | BAMF | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10034515 | |
internal.identifier.thesoz | 10061519 | |
internal.identifier.thesoz | 10064141 | |
internal.identifier.thesoz | 10043136 | |
internal.identifier.thesoz | 10037264 | |
internal.identifier.thesoz | 10038301 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Tätigkeitsbericht, Jahresbericht | de |
dc.type.document | annual report | en |
dc.source.pageinfo | 66 | de |
internal.identifier.classoz | 10304 | |
internal.identifier.document | 28 | |
dc.contributor.corporateeditor | Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) | |
internal.identifier.corporateeditor | 1149 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.48570/bamf.fz.jb.2023.d.06/2024.jahresberichtfz.1.0 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 1604 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | false | |
internal.pdf.encrypted | false | |