SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.117 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102739-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jahresbericht 2023 des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl

The 2023 Annual Report of the Research Centre of the Federal Office for Migration and Refugees
[Tätigkeitsbericht, Jahresbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte des Forschungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) im Jahr 2023. Es werden sowohl laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte als auch Veröffentlichungen und Veranstaltungen vorgestellt. Mit dem Koopera... mehr

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte des Forschungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) im Jahr 2023. Es werden sowohl laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte als auch Veröffentlichungen und Veranstaltungen vorgestellt. Mit dem Kooperationsprojekt "Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland" untersucht das BAMF-FZ gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie es ukrainischen Geflüchteten in Deutschland geht, wie sie leben, wie sich ihre Deutschkenntnisse entwickeln und inwieweit ihnen die Arbeitsaufnahme gelingt. Im Rahmen des Projekts sind 2023 mehrere gemeinsame Publikationen entstanden. Zwischen 2019 und 2022 hat das BAMF-FZ die Umsetzung des staatlich-gesellschaftlichen Pilotprogramms "Neustart im Team" (NesT) zur Aufnahme besonders schutzbedürftiger Geflüchteter evaluiert. Der im Sommer 2023 erschienene Forschungsbericht präsentiert die Ergebnisse der Evaluation. Das Projekt "Evaluation der Integrationskurse" (EvIk) erforscht seit 2018 im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat die Wirkungsweise der Integrationskurse mit besonderem Fokus auf die Teilnehmendengruppe der Geflüchteten. Im Jahr 2023 konnte der Zwischenbericht III vorgelegt werden, welcher Einblicke in das Integrationskursgeschehen zu Kursbeginn liefert. Zum Schwerpunkt gesellschaftlicher Zusammenhalt gab es neue Analysen auf Basis der Befragung "Muslimisches Leben in Deutschland 2020", die sich unter anderem den Einstellungen zum Zusammenleben oder den Diskriminierungserfahrungen von Menschen muslimischen Glaubens widmen. Die Migration von Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland wird im BAMF-FZ seit Jahren betrachtet. Daher wurde ein Projekt zur Wirkungsweise des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) durchgeführt. Die Erkenntnisse wurden mit einer Mitte 2023 erschienenen Studie der Öffentlichkeit präsentiert. Schließlich hält das Forschungsdatenzentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FDZ) seit Juni 2023 nun auch Daten zu Berufssprachkursen bereit und hat zudem begonnen, Datensätze aus den Forschungsprojekten des Forschungszentrums zur Verfügung zu stellen. Damit weitet das FDZ sein Datenangebot stetig aus.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Migration; Flucht; Ukraine; Fachkraft; Arbeitsmigration; Integration

Klassifikation
Migration

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
66 S.

Schriftenreihe
Jahresbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

DOI
https://doi.org/10.48570/bamf.fz.jb.2023.d.06/2024.jahresberichtfz.1.0

ISSN
2750-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.