Show simple item record

[review]

dc.contributor.authorFröhlich, Stefande
dc.date.accessioned2025-05-28T10:28:49Z
dc.date.available2025-05-28T10:28:49Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102677
dc.description.abstractFür Francis Fukuyama war das "Ende der Geschichte", so der Titel seines Bestsellers aus dem Jahr 1992, die logische Konsequenz eines historischen Umbruchs, der Amerika als die einzige global handlungsfähige Weltmacht hinterließ, ihm aber gleichzeitig die Chance gab, sich künftig aus den "überseeischen Verstrickungen" herauszuhalten, vor denen schon der erste Präsident des Landes, George Washington, in seiner Abschiedsbotschaft an den Kongress seine Landsleute gewarnt hatte. Amerika hatte seine Mission zwar erfüllt: Frieden in Einheit und Freiheit in Europa, verbunden mit der Perspektive relativer Sicherheit ohne Hegemonialkriege. Auch über diesen Paradigmenwechsel hinweg blieb es jedoch für Fukuyama das Ziel, Amerika unversehrt und machtvoll zu halten und das amerikanische Interesse an der Welt von einem möglichst großen Ring befreundeter Staaten umgeben zu wissen. Denn letzten Endes war "das Ende der Geschichte" ja auch das politische Resultat amerikanischer Aktion zum Schutz der von Amerika verkörperten Werte und Ideale. Es ging folglich nach 1991/92 um die Frage, wie Amerika mit seinem überragenden Machtpotential den sich schon bald als brüchig entpuppenden Frieden gestalten würde - ob als Hegemonialmacht oder unter imperialem Diktat. In seinem neuesten Buch zieht Fukuyama diesbezüglich eine kritische Bilanz der Bush-Administration und der sie tragenden neokonservativen Ideologie. Die in der "Nationalen Sicherheitsstrategie" vom September 2002 dargelegte Doktrin des "vorbeugenden Krieges" (preemptive strike) hat sich für ihn als fataler Fehlschlag für die Befürworter neokonservativer Ideen sowohl innerhalb wie außerhalb der Administration erwiesen, da sie deren Grundprämissen verletzt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherNeokonservativede
dc.titleRezension: Fukuyama: Scheitert Amerika?de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume55de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.thesozUSAde
dc.subject.thesozUnited States of Americaen
dc.subject.thesozIdeologiede
dc.subject.thesozideologyen
dc.subject.thesozDemokratiede
dc.subject.thesozdemocracyen
dc.subject.thesozNeokonservatismusde
dc.subject.thesozneoconservatismen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102677-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041244
internal.identifier.thesoz10039894
internal.identifier.thesoz10037672
internal.identifier.thesoz10049595
dc.type.stockrecensionde
dc.type.documentRezensionde
dc.type.documentreviewen
dc.source.pageinfo267-268de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document23
dc.source.recensionauthorFukuyama, Francisde
dc.source.recensiondateissued2006de
dc.source.recensiontitleScheitert Amerika? Supermacht am Scheidewegde
dc.source.recensioncityBerlinde
dc.source.recensionpublisherPropyläende
dc.source.recensionisbn3-5490-7289-9de
internal.identifier.ddc900
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record