Volltext herunterladen
(5.212 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102620-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Klima- und ressourcenschonende Bauwende: Neuausrichtung an den planetaren Grenzen
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Die Bauwende ist unausweichlich - aber wie kann sie gelingen? Die Beiträge zeigen, warum Effizienz allein nicht ausreicht und ein grundlegender Wandel im Bauen notwendig ist. Dazu verbinden sie wissenschaftliche Analysen, kritische Reflexion und praktische Lösungsansätze. Suffizienz als Schlüsselstr... mehr
Die Bauwende ist unausweichlich - aber wie kann sie gelingen? Die Beiträge zeigen, warum Effizienz allein nicht ausreicht und ein grundlegender Wandel im Bauen notwendig ist. Dazu verbinden sie wissenschaftliche Analysen, kritische Reflexion und praktische Lösungsansätze. Suffizienz als Schlüsselstrategie und die Analyse eines konkreten Fallbeispiels verdeutlichen, wie die Bewertung nachhaltiger Architektur neu gedacht werden kann. Leser*innen aus Wissenschaft, Politik und Baupraxis gewinnen dadurch ein vertieftes Verständnis für die ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Bauens entlang der planetaren Grenzen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Architektur; Gemeinschaft; Nachhaltigkeit; Kunst; Baugewerbe; Klimaschutz
Klassifikation
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Freie Schlagwörter
Bauen; Building; Economics of land and energy; Environmental policy and protocols; Factors affecting social behavior; Macroeconomics and related topics; Sufficiency; Suffizienz
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Verlag
transcript
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
203 S.
Schriftenreihe
Architekturen, 91
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839400319
ISSN
2702-8089
ISBN
978-3-8394-0031-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0