SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/RA.461.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Russland im Security Radar 2025

[journal article]

Josten, Elena
Unkel, Benedikt

Abstract

Der Security Radar 2025 zeigt: Die sicherheitspolitischen Einstellungen der russischen Befragten vermitteln den Eindruck eines selbstbewussten Landes, das sich seiner gegenwärtigen Rolle in den internationalen Beziehungen und der kriegsbedingten Umwälzungen der internationalen geopolitischen Lage be... view more

Der Security Radar 2025 zeigt: Die sicherheitspolitischen Einstellungen der russischen Befragten vermitteln den Eindruck eines selbstbewussten Landes, das sich seiner gegenwärtigen Rolle in den internationalen Beziehungen und der kriegsbedingten Umwälzungen der internationalen geopolitischen Lage bewusst ist. Die Bürger:innen haben die geopolitische Wende nach Osten mehrheitlich vollzogen - im Einklang mit ihrer Staatsführung. Dennoch ist das Meinungsbild nicht homogen, und gerade die genaue Analyse der Ergebnisse offenbart spannende Erkenntnisse, denn in Russland lässt sich weiterhin eine gewisse Meinungsvielfalt beobachten: Während 62 Prozent der Befragten glauben, dass Russland durch den Krieg stärker geworden sei, halten 52 Prozent der unter Vierzigjährigen es für akzeptabel, wenn Russland die ukrainische Souveränität anerkennen würde. Zudem wünscht sich die russische Bevölkerung mehrheitlich Verhandlungen. 41 Prozent der Befragten glauben, dass der Krieg durch einen diplomatischen Kompromiss beendet wird. Es zeigt sich auch, dass sich das Weltbild der Russ:innen stark in Abhängigkeit von ihrem Medienvertrauen unterscheidet.... view less

Keywords
international relations; Russia; geopolitics; political attitude; war of aggression; Ukraine

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Beziehungen zu den USA; Beziehungen zur EU; Politische Stimmung (Umfragen); Russlands Angriffskrieg seit 2022; Medienvertrauen

Document language
German

Publication Year
2025

Page/Pages
p. 2-9

Journal
Russland-Analysen (2025) 461

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.