Volltext herunterladen
(299.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102475-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Themenzentrierte aktive Medienarbeit in der Schule: Ein Modellprojekt zum "Genetischen Fingerabdruck"
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die "Gentechnik beim Menschen" wird als wichtige Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts angesehen, zugleich werden aber auch Bedenken über ihre möglichen sozialen und ethischen Folgen laut. Der Beitrag zeigt, wie man Medien in der Schule produktiv für die kritische Auseinandersetzung mit diesem T... mehr
Die "Gentechnik beim Menschen" wird als wichtige Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts angesehen, zugleich werden aber auch Bedenken über ihre möglichen sozialen und ethischen Folgen laut. Der Beitrag zeigt, wie man Medien in der Schule produktiv für die kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema nutzen kann. Anhand der Darstellung eines Modellprojektes zu Gentests wird der Einsatz der Methode der themenzentrierten aktiven Medienarbeit beschrieben.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schule; Unterricht; Medien; Methode; Gentechnologie; Unterrichtsmedien
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Freie Schlagwörter
Unterrichtsmodell; Gentechnik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2007
Seitenangabe
S. 417-428
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)