Endnote export
%T Gender - Macht - Energiewende: Potenziale der Geschlechterforschung im Kontext raumbezogener Transformationen %E Mölders, Tanja %E Herdlitschka, Theresa %E Dannenberg, Janina %E Hülz, Martina %E Kapitza, Katharina %P 276 %V 2 %D 2025 %I transcript Verlag %K Energiewende; Energy Turnaround; Factors affecting social behavior; Gender; Gender Studies; Geographie; Geography; Geowissenschaften/Geografie; Gerechtigkeit; Geschlecht; Geschlechterforschung; Groups of people; Herrschaft; Human Ecology; Human geography; Humanökologie; Justice; Macht; Nachhaltigkeit; Natur; Nature; Power; Power Relations; Raum; Social Geography; Social impact of environmental issues; Social sciences; Sociology; Sozialgeographie; Space; Sustainability; Transformation %@ 2942-0334 %@ 978-3-8394-7426-6 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102456-4 %U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839474266.pdf %X Die Energiewende stellt die räumliche Planung vor neue Herausforderungen. Die Beiträger*innen loten aus, welche planungsbezogenen Potenziale die Geschlechterforschung zur Analyse und Gestaltung sozial-ökologischer Transformationsprozesse im Kontext der Energiewende bietet. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie sich die Kategorie Geschlecht zur Aufdeckung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen nutzen lässt, die auch im Feld der Energiewende (re-)produziert werden. Empirische Befunde und analytische Zugänge der Geschlechterforschung eröffnen eine planungswissenschaftliche Heuristik für alle, die sich machtkritisch und gestaltend in die notwendige Transformation heutiger Energiesysteme einbringen wollen. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Sammelwerk %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info