Download full text
(116.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102437-9
Exports for your reference manager
Über Löhne, Tarifautonomie und Gerechtigkeit
[journal article]
Abstract Es geht um den Lohn. Genauer gesagt: Um die Teilhabe der in abhängiger Arbeit Beschäftigten am endlich wieder deutlich wachsenden Sozialprodukt. Eine Diskussion größter Spannbreite reicht hier vom Streit um "Einmalzahlungen" (statt Tariflohnerhöhung) bis zu jenem um "Mindestlöhne" (wenn die Entlohnu... view more
Es geht um den Lohn. Genauer gesagt: Um die Teilhabe der in abhängiger Arbeit Beschäftigten am endlich wieder deutlich wachsenden Sozialprodukt. Eine Diskussion größter Spannbreite reicht hier vom Streit um "Einmalzahlungen" (statt Tariflohnerhöhung) bis zu jenem um "Mindestlöhne" (wenn die Entlohnung für Arbeit nicht mehr zum Leben reicht). Es lohnt sich, genauer hinzuschauen um zu registrieren, wie sehr unser Verständnis von der "Erwerbsgesellschaft" in Unordnung geraten ist.... view less
Keywords
labor; wage; minimum wage; pay scale; justice; autonomy in negotiating wages
Classification
Income Policy, Property Policy, Wage Policy
Document language
German
Publication Year
2007
Page/Pages
p. 181-188
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 2
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed