Volltext herunterladen
(116.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102437-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Über Löhne, Tarifautonomie und Gerechtigkeit
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Es geht um den Lohn. Genauer gesagt: Um die Teilhabe der in abhängiger Arbeit Beschäftigten am endlich wieder deutlich wachsenden Sozialprodukt. Eine Diskussion größter Spannbreite reicht hier vom Streit um "Einmalzahlungen" (statt Tariflohnerhöhung) bis zu jenem um "Mindestlöhne" (wenn die Entlohnu... mehr
Es geht um den Lohn. Genauer gesagt: Um die Teilhabe der in abhängiger Arbeit Beschäftigten am endlich wieder deutlich wachsenden Sozialprodukt. Eine Diskussion größter Spannbreite reicht hier vom Streit um "Einmalzahlungen" (statt Tariflohnerhöhung) bis zu jenem um "Mindestlöhne" (wenn die Entlohnung für Arbeit nicht mehr zum Leben reicht). Es lohnt sich, genauer hinzuschauen um zu registrieren, wie sehr unser Verständnis von der "Erwerbsgesellschaft" in Unordnung geraten ist.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Lohn; Mindestlohn; Tarif; Gerechtigkeit; Tarifautonomie
Klassifikation
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2007
Seitenangabe
S. 181-188
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)