Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorHaacke-Werron, Stefaniede
dc.contributor.editorKarsten, Andreade
dc.contributor.editorScharlau, Ingridde
dc.date.accessioned2025-05-20T06:17:41Z
dc.date.available2025-05-20T06:17:41Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7252-4de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102409
dc.description.abstractDieser Band versammelt 24 Schreibporträts von Schreibdidaktiker:innen und Fachwissenschaftler:innen diverser Disziplinen, die Auskunft über Ideen und Zugänge zum wissenschaftlichen Schreiben geben und dessen Bedeutung für die Forschung behandeln. Das Schreiben ist eine dynamische Form gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Handelns. Je nach Kontext werden unterschiedliche Anforderungen gestellt und verschiedene Literaturen und Textspuren hinterlassen. Die Autor:innen reflektieren, wie das Schreiben in ihrem Leben und in ihrer Forschung wichtig wurde, wie sie sich dem Schreiben und Schreibenlehren nähern und was sie von der zukünftigen Verständigung über das Schreiben in Hochschule und Gesellschaft erwarten. Als Sammlung wissenschaftlich fundierter, persönlicher und praktischer Eindrücke bildet der Band den Ausgangspunkt einer offenen Diskussion zur Schreibwissenschaft als sich entwickelnder (Inter-)Disziplin. Die unkonventionell, kontrovers und pointiert geschriebenen Beiträge sind für Studierende und Enthusiast:innen ebenso inspirierend wie für professionell Schreibende und Lehrende.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcPhilosophiede
dc.subject.ddcPhilosophyen
dc.subject.otherImpulse; Metadisziplin; Querschnittsdisziplin; Reflexion; Schreiben denken; Schreibpraktiken; Schreibprozesse; Schreibwissenschaft; Schrift; Schriftszenen; Texte; Textgestaltung; Textwirkung; epistemisches Verfahren; interdisziplinär; reflexive Schreibwissenschaft; transkulturelle Kommunikationde
dc.titleReflexive Schreibwissenschaft: Disziplinäre und praktische Perspektivende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume14de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesTheorie und Praxis der Schreibwissenschaft
dc.subject.classozsonstige Geisteswissenschaftende
dc.subject.classozOther Fields of Humanitiesen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102409-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo183de
internal.identifier.classoz39900
internal.identifier.document24
internal.identifier.ddc100
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/9783763972524de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1569
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/6292


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record