SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.093Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102409-0

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reflexive Schreibwissenschaft: Disziplinäre und praktische Perspektiven

[collection]

Haacke-Werron, Stefanie
Karsten, Andrea
Scharlau, Ingrid
(ed.)

Abstract

Dieser Band versammelt 24 Schreibporträts von Schreibdidaktiker:innen und Fachwissenschaftler:innen diverser Disziplinen, die Auskunft über Ideen und Zugänge zum wissenschaftlichen Schreiben geben und dessen Bedeutung für die Forschung behandeln. Das Schreiben ist eine dynamische Form gesellschaftli... view more

Dieser Band versammelt 24 Schreibporträts von Schreibdidaktiker:innen und Fachwissenschaftler:innen diverser Disziplinen, die Auskunft über Ideen und Zugänge zum wissenschaftlichen Schreiben geben und dessen Bedeutung für die Forschung behandeln. Das Schreiben ist eine dynamische Form gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Handelns. Je nach Kontext werden unterschiedliche Anforderungen gestellt und verschiedene Literaturen und Textspuren hinterlassen. Die Autor:innen reflektieren, wie das Schreiben in ihrem Leben und in ihrer Forschung wichtig wurde, wie sie sich dem Schreiben und Schreibenlehren nähern und was sie von der zukünftigen Verständigung über das Schreiben in Hochschule und Gesellschaft erwarten. Als Sammlung wissenschaftlich fundierter, persönlicher und praktischer Eindrücke bildet der Band den Ausgangspunkt einer offenen Diskussion zur Schreibwissenschaft als sich entwickelnder (Inter-)Disziplin. Die unkonventionell, kontrovers und pointiert geschriebenen Beiträge sind für Studierende und Enthusiast:innen ebenso inspirierend wie für professionell Schreibende und Lehrende.... view less

Classification
Other Fields of Humanities

Free Keywords
Impulse; Metadisziplin; Querschnittsdisziplin; Reflexion; Schreiben denken; Schreibpraktiken; Schreibprozesse; Schreibwissenschaft; Schrift; Schriftszenen; Texte; Textgestaltung; Textwirkung; epistemisches Verfahren; interdisziplinär; reflexive Schreibwissenschaft; transkulturelle Kommunikation

Document language
German

Publication Year
2022

Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG

City
Bielefeld

Page/Pages
183 p.

Series
Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft, 14

DOI
https://doi.org/10.3278/9783763972524

ISBN
978-3-7639-7252-4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.