Download full text
(9.647Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102277-9
Exports for your reference manager
Über das Schreiben sprechen: Peer-Lernen in akademischen Schreibgruppen
[phd thesis]
Abstract Die Autorin untersucht in ihrer Dissertation, inwieweit sich Studierende im Rahmen von Schreibgruppen beim Schreiben wissenschaftlicher Texte unterstützen können und ob dies eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Formen der akademischen Schreibförderung darstellt. Basis der Analyse sind die Aufzeichnun... view more
Die Autorin untersucht in ihrer Dissertation, inwieweit sich Studierende im Rahmen von Schreibgruppen beim Schreiben wissenschaftlicher Texte unterstützen können und ob dies eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Formen der akademischen Schreibförderung darstellt. Basis der Analyse sind die Aufzeichnungen von fünf autonomen Schreibgruppengesprächen in einem Schreibzentrum der Technischen Hochschule Nürnberg. Die Transkriptionen der besprochenen Inhalte wurden mit einer strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz untersucht. Außerdem wurden die sprachlichen Handlungen einer funktional-pragmatischen Diskursanalyse unterzogen. Die Ergebnisse legen nahe, dass das Peer-Lernen in autonomen akademischen Schreibgruppen für Studierende hilfreich sein und andere Formen der Schreibförderung an Hochschulen sinnvoll ergänzen kann. Abschließend formuliert die Autorin Handlungsempfehlungen für Hochschulen.... view less
Keywords
studies (academic); university; writing
Classification
University Education
Free Keywords
Abschlussarbeiten; Aktionsforschung; Handlungsempfehlungen; Kuckartz; Peer-Schreibberatung; Schreibforschung; Schreibförderungsmaßnahmen; Schreibgruppengespräch; Schreibwissenschaft; Schreibzentren; Studierende; akademisches Schreiben; autonome Schreibgruppen; datenbasierte mikroanalytische Beschreibung; funktional-pragmatische Diskursanalyse; informelles Lernen; inhaltlich-strukturierende qualitative Inhaltsanalyse; kollaboratives Lernen; qualitative Methoden; sprachliche Handlungen; transkribierte Gespräche
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
289 p.
Series
Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft, 15
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763973293
ISBN
978-3-7639-7329-3
Status
Published Version; peer reviewed