Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.

Endnote export

 

%T Private Lebensform und soziale Stellung - eine wechselseitige Abhängigkeit
%A Masson, Silke
%J GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
%N 3
%P 397-409
%V 57
%D 2008
%K Ostdeutschland
%@ 2196-1654
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102237-9
%X Private Lebensformen stehen in einem wechselseitigen Abhängigkeitsverhältnis zu den sozialen Stellungen der Menschen. Bildung, Beruf und Einkommen beeinflussen Heirat und Familiengründung und umgekehrt. Vielen scheint es, als zerfiele in diesem Zusammenhang die Gesellschaft in gering Qualifizierte mit mehreren Kindern und niedrigem Einkommen einerseits, in hochqualifizierte und beruflich erfolgreiche, kinderlose Paare oder Alleinstehende anderseits. Inwieweit dies zutrifft, soll der Beitrag klären.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info