Volltext herunterladen
(688.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102235-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wer schützt die Freiheit?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Freiheit und Sicherheit stehen in einem Spannungsverhältnis. Vor allem in Momenten erhöhter sicherheitspolitischer Aktivität werden Freiheitsrechte typischerweise gefährdet. Dieser Beitrag versucht, solche Momente als "Zeitfenster" im Sinne der Multiple-Streams-Theorie zu verstehen und Hypothesen fü... mehr
Freiheit und Sicherheit stehen in einem Spannungsverhältnis. Vor allem in Momenten erhöhter sicherheitspolitischer Aktivität werden Freiheitsrechte typischerweise gefährdet. Dieser Beitrag versucht, solche Momente als "Zeitfenster" im Sinne der Multiple-Streams-Theorie zu verstehen und Hypothesen für die daraus abzuleitenden Wirkungsmechanismen darzustellen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Freiheit; Sicherheit; Verfassung; Rechtsstaat; Freiheitsrecht
Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2008
Seitenangabe
S. 371-382
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)