Download full text
(96.94Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102217-9
Exports for your reference manager
Informationelle Selbstbestimmung: Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Online-Durchsuchung, Vorratsdatenspeicherung und automatischen Erfassung von Kfz-Kennzeichen
[journal article]
Abstract Durch Sammlungen und Verknüpfungen von Informationen kann ein konzentriertes personenbezogenes Wissen entstehen. Dieses Wissen ist Macht - und Macht kann Freiheit auch bedrohen. Es kann sogar zu einer Einschränkung der staatlich zu garantierenden Freiheitsrechte (Grundrechte) des Individuums gegenüb... view more
Durch Sammlungen und Verknüpfungen von Informationen kann ein konzentriertes personenbezogenes Wissen entstehen. Dieses Wissen ist Macht - und Macht kann Freiheit auch bedrohen. Es kann sogar zu einer Einschränkung der staatlich zu garantierenden Freiheitsrechte (Grundrechte) des Individuums gegenüber der Staatsmacht durch den Staat kommen.... view less
Keywords
Federal Constitutional Court; data protection; information society
Classification
Law
Free Keywords
Informationelle Selbstbestimmung; Vorratsdatenspeicherung
Document language
German
Publication Year
2008
Page/Pages
p. 259-268
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 2
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed