Volltext herunterladen
(130.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102216-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Umgang mit der Linken: Seit der Hessenwahl streiten darüber Politiker, Kommentatoren und Wissenschaftler
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Januar 2008 zog Die Linke mit 5,1 Prozent der Stimmen in den Landtag ein, dem nun fünf Parteien angehören und in dem keines der beiden etablierten Lager (CDU/FDP oder SPD/Grüne) eine Mehrheit besitzt. Für die SPD stellte sich die Frage nach einer Zusammenarbeit mit Der Linken. Die Dokumentation z... mehr
Im Januar 2008 zog Die Linke mit 5,1 Prozent der Stimmen in den Landtag ein, dem nun fünf Parteien angehören und in dem keines der beiden etablierten Lager (CDU/FDP oder SPD/Grüne) eine Mehrheit besitzt. Für die SPD stellte sich die Frage nach einer Zusammenarbeit mit Der Linken. Die Dokumentation zeigt die widerstreitenden Positionen innerhalb der SPD und die Reaktionen der politischen Öffentlichkeit.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Die Linke; Wahl; Landtagswahl; Partei; Bundesrepublik Deutschland; Hessen
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2008
Seitenangabe
S. 251-258
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57 (2008) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)