Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.

Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorHradil, Stefande
dc.date.accessioned2025-05-08T07:47:10Z
dc.date.available2025-05-08T07:47:10Z
dc.date.issued2008de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102214
dc.description.abstractSpätestens seit ihrer Erweiterung auf 27 Mitgliedsstaaten umfasst die Europäische Union sehr unterschiedliche Gesellschaften, die auch deutliche Entwicklungsabstände aufweisen. Diese Unterschiede und Abstände sind wesentlich größer als in der "alten" EU der 15 Mitgliedsstaaten. Zum Verständnis des aktuellen Geschehens in EU-Ländern ist es daher unerlässlich, die jeweiligen gesellschaftlichen Hintergründe und die Eigenarten der betreffenden Länder mit zu bedenken. Der Beitrag stellt hierzu nötige Informationen zusammen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherDemografischer Wandelde
dc.titleDie Gesellschaften der Europäischen Union im Vergleich (1)de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume57de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozSoziologie von Gesamtgesellschaftende
dc.subject.classozMacrosociology, Analysis of Whole Societiesen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozSozialstrukturde
dc.subject.thesozsocial structureen
dc.subject.thesozBevölkerungsentwicklungde
dc.subject.thesozpopulation developmenten
dc.subject.thesozBevölkerungde
dc.subject.thesozpopulationen
dc.subject.thesozModernisierungstheoriede
dc.subject.thesozmodernization theoryen
dc.subject.thesozinternationaler Vergleichde
dc.subject.thesozinternational comparisonen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102214-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10045365
internal.identifier.thesoz10039081
internal.identifier.thesoz10034764
internal.identifier.thesoz10052615
internal.identifier.thesoz10047775
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo187-202de
internal.identifier.classoz10203
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record